Viele von uns kennen es bestimmt – das Neujahrskonzert. Ein Konzert der weltbekannten Wiener Philharmoniker. Doch wie ist dieses Orchester eigentlich entstanden? Was ist der bekannte Wiener Klangstil und was ist an ihm so besonders? Mit diesen Fragen habe ich mich in meiner vorwissenschaftlichen Arbeit auseinandergesetzt und weitere spannende Informationen über die Wiener Philharmoniker herausgefunden.  

Die Entwicklung des Orchesters

Es ist Otto Nicolai zu verdanken, dass die Wiener Philharmoniker heutzutage ein weltweit bekanntes Orchester sind. Er war derjenige, der damals die Idee in den Raum stellte, ein Orchester aus professionellen Musikern zu schaffen. Die Geschichte der Wiener Philharmoniker ist allerdings von Höhen und Tiefen geprägt. Beispielsweise stellte der Nationalsozialismus das Orchester auf eine Probe. Viele Musiker haben ihre Stelle im Orchester verloren und die Spielstätte der Wiener Philharmoniker wechselte mehrmals. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahm der Alltag der Wiener Philharmoniker wieder seinen gewohnten Ablauf an. Seit dem Jahr 1945 gibt es im Orchester das Gastdirigentensystem. Seither wechseln die Dirigenten der Wiener Philharmoniker von Jahr zu Jahr. 

Der einzigartige Wiener Klangstil

Der Wiener Klangstil macht die Wiener Philharmoniker zu etwas Besonderem. Einige spezielle Instrumente tragen dazu bei, dass sich das Orchester im Gegensatz zu anderen internationalen Orchestern vom Klang her unterscheidet. Beispielsweise spielen bei den Wiener Philharmonikern das Wiener Horn und die Wiener Oboe eine wichtige Rolle im erzeugten Klang. Viele Musikkritiker beschreiben den Wiener Klangstil als etwas Sensibles, was die Wiener Philharmoniker zu einem einzigartigen Orchester macht. 

Bitte fülle alle Pflichtfelder aus.





Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden! 😊

What's your reaction?

wow wow
0
wow
cool cool
0
cool
love love
0
love
nice nice
0
nice
lol lol
0
lol
smart smart
0
smart
omg omg
0
omg
sad sad
0
sad
Anna (8d)

Was sagst du dazu?

Schreibe einen Kommentar

✨ Wähle ein Format ✨
Artikel
Schreibe einen klassischen Artikel zu einem Thema deiner Wahl.
Liste
Schreibe einen Artikel mit Aufzählung, z.B. “5 Rezepte für ein leckeres Mittagessen”.
Voting
Schreibe einen Artikel mit mehreren Elementen und lasse die Community abstimmen.
Umfrage
Frage deine Mitschüler nach ihrer Meinung zu einem bestimmten Thema.
Quiz
Erstelle ein Quiz mit interessanten Fragen zu einem Thema deiner Wahl.
Meme
Wähle ein Bild aus der Galerie und erstelle ein lustiges Meme für den Community Feed.
Bild
Lade ein Foto in den Community Feed und schreibe einen kurzen Text dazu.
Video
Poste ein YouTube-Video in den Community Feed und schreibe einen kurzen Text dazu.
Send this to a friend