Nachdem Tantalos letzte Woche erfolgreich einen Fluch auf seine gesamte Blutlinie legte, gründete sein ehemals toter Sohn Pelops eine Familie, wobei dessen Sohn Atreus drei Nachfolger hatte. Darunter befanden sich auch Menelaos und Agamemnon, die vor allem vom trojanischen Krieg bekannt sind. Der trojanische Krieg handelt davon, dass die Stadt Troja von einem riesigen, griechischen Heer für zehn Jahre belagert wurde, bevor die Griechen endlich durch das berühmte Trojanische Pferd die Stadt erobern konnten. Diese Geschichte beginnt allerdings kurz vor dem Krieg.

Agamemnon, ein Tantalide, war der König von Mykene und Heerführer aller griechischen Truppen, aber als er sein Heer nach Troja führen wollte, hatte er ein riesiges Problem. Artemis, die Göttin der Jagd, stoppte in der Hafenstadt Aulis nämlich alle Winde, weswegen die Schiffe sich nicht vom Fleck bewegten. Die Windstille dauerte einige Tage, oder sogar Wochen an, bis ein Seher schließlich berichtete, dass Agamemnon seine eigene Tochter, Iphigenia, der Jagdgöttin opfern müsse. Der Heerführer war nicht dumm und ihm war sehr bewusst, dass seine Tochter nicht gerade begeistert von ihrer eigenen Opferung wäre, also belog er sie einfach! Er gaukelte ihr vor, dass sie den einzig wahren Achilles, den Halbgott und den stärksten Griechen, heiraten werde. Vor Freude leuchtend, kamen Iphigenia und ihre Mutter Klytaimnestra nach Aulis, bereit für eine Hochzeitszeremonie. Spoileralarm: Da heiratete niemand. Stattdessen wurde Iphigenia wie geplant geopfert und Agamemnon erfüllte somit sein Schicksal des Tantalidenfluchs. Keine Sorge, Iphigenia ist eigentlich nicht wirklich gestorben, sondern wurde stattdessen eine unsterbliche Jägerin der Artemis. Der Zweck des Opfers wurde dennoch erfüllt und der Wind kehrte endlich zurück!

Somit konnte der Krieg also nach ein paar Verzögerungen beginnen, aber nicht ganz so schnell wieder enden. Zehn Jahre belagerten die Griechen Troja, bevor sie sich endlich wieder auf den Weg nach Hause machen konnten. Auch der verlief nicht so glatt, wobei sowohl Odysseus, über den wir ein anderes Mal reden werden, als auch Agamemnon, vom Weg abkamen. Aus unbekannten Gründen beschloss der König von Mykene, einfach mal so nebenbei, drei neue Städte zu gründen. Nachdem er diese Sidequest abgeschlossen hatte, kehrte er endlich mit seiner Kriegsbeute, der trojanischen Seherin Kassandra, wieder nach Mykene zurück. All die Zeit, die er weg war, verbrachte seine Frau Klytaimnestra damit, den Tod ihrer ältesten Tochter, Iphigenia zu betrauern.

Sie vergab ihrem Mann diesen Mord niemals und beschloss, ihn noch am Tag seiner Heimkehrzusammen mit ihrer Affäre umzubringen. Das tat sie auch, wodurch auch Klytaimnestra ihr Schicksal des Tantalidenfluchs erfüllte. Nebenbei tötete sie auch Kassandra, die von Agamemnon aus Troja mitgenommen worden war.

Jedoch hatten Agamemnon und Klytaimnestra drei weitere Kinder: Elektra, Orestes, und Chrysothemis. So, wie die Königin von Mykene ihrem Mann niemals seinen Mord vergab, vergaben Orestes und Elektra ihrer Mutter auch den Mord an ihrem Vater nicht, was dazu führte, dass sie diese einige Jahre später gemeinsam töteten.

Da Orestes selbst an einem Schlangenbiss verstarb, endete mit ihm die Blutlinie, und somit auch der Fluch der Tantaliden. 

Ist es nicht unglaublich, wie viele Menschen auch noch nach dem Tod des Tantalos von dessen Untaten beeinflusst wurden? 

Ich frag mich, wie es da eigentlich diesem Odysseus da ging. Der hat ja auch ein bisschen länger für seinen Weg nach Hause gebraucht, oder nicht?

Bitte fülle alle Pflichtfelder aus.





Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden! 😊

What's your reaction?

wow wow
1
wow
cool cool
0
cool
love love
0
love
nice nice
0
nice
lol lol
0
lol
smart smart
1
smart
omg omg
1
omg
sad sad
0
sad
Johanna (7c)

Was sagst du dazu?

Schreibe einen Kommentar

✨ Wähle ein Format ✨
Artikel
Schreibe einen klassischen Artikel zu einem Thema deiner Wahl.
Liste
Schreibe einen Artikel mit Aufzählung, z.B. “5 Rezepte für ein leckeres Mittagessen”.
Ranking
Schreibe einen Artikel mit Rangliste, z.B. “Die 7 besten Serien aller Zeiten”.
Umfrage
Frage deine Mitschüler nach ihrer Meinung zu einem bestimmten Thema.
Quiz
Erstelle ein Quiz mit interessanten Fragen zu einem Thema deiner Wahl.
Send this to a friend