Ich bin mir sicher jeder von euch kennt die Situation, dass man mal richtig wütend und dann vielleicht sogar herablassend wird, wenn man mit einer anderen Person spricht, obwohl man das eigentlich überhaupt nicht will. Man fühlt sich möglicherweise einfach nur angegriffen, weil diese Person respektlos zu einem war. Diese Reaktion ist eigentlich auch völlig normal, denn wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Was das jetzt plötzlich mit einem Wald zu tun hat, schauen wir uns jetzt mal genauer an.
Grundsätzlich bedeutet das Sprichwort, wie sicher viele von euch wissen, dass man so behandelt wird, wie man andere behandelt. Das heißt, wenn man schlecht gelaunt ist und alle um sich herum anschreit, wird keine gut Stimmung zurückkommen.
Woher das Sprichwort kommt, ist leider nicht ganz klar, man kann aber vermuten, dass es vom Echo inspiriert wurde. Ihr kennt das sicher, wenn man in großen Sälen, oder Kirchen ist, schallt oft die eigene Stimme wieder. Das ist ein Echo, und wie bei unserem Sprichwort kommt auch hier, dass was wir gesagt haben genauso wieder zurück.
Was wir daraus lernen sollten, ist also, dass wer unfreundlich in den Tag startet ihn nicht glücklicher beenden wird. Umgekehrt gilt also, dass wir am besten möglichst offen und freundlich in den Tag starten sollten, denn die Menschen, denen wir begegnen, werden uns auch so begegnen. Und wer weiß, wenn du das ein oder andere Lächeln schenkst, bekommst du vielleicht auch eins zurück. 🙂
Quelle: https://www.geo.de/geolino/redewendungen/3393-rtkl-redewendung-wie-man-den-wald-hinein-ruft-so-schallt-es-heraus
Was sagst du dazu?