Leider hat Nursima, die Autorin dieses Formats, technische Probleme und der Artikel erscheint deshalb diese Woche bei mir. Ab nächster Woche könnt ihr ihn hoffentlich ganz normal bei Nursima finden. 🙂
Heute ist der 17. Oktober, 2024, für die meisten ein Tag wie jeder andere – nicht bahnbrechend, schnell vergangen. In meinem Format möchte ich mit euch die Zeit zurückdrehen und spezielle Ereignisse ansprechen, die genau Heute Vor… Jahren geschehen sind!
Quellen:
Das Kunsthistorische Museum: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Kunsthistorisches_Museum#:~:text=Die%20Er%C3%B6ffnung%20des%20k.k.%20Kunsthistorischen%20Museums%20erfolgte%20in%20Kaiser%20Franz,eingeladen%20waren%20%C3%BCber%20300%20Personen. (Zugriff am 13.10.24)
Eminem: https://www.britannica.com/art/hip-hop (Zugriff am 13.10.24) https://www.biography.com/musicians/eminem (Zugriff am 13.10.24)
Renate W. Chasman: https://www.bnl.gov/bwis/scholarships/about-chasman.php (Zugriff am 13.10.24)
-
1 Heute vor... 133 Jahren
Am 17. Oktober, 1891 ist das allbekannte Wiener Kunsthistorische Museum durch Kaiser Franz Joseph eröffnet worden. Das Kunsthistorische Museum, eine wichtige Sehenswürdigkeit Wiens, welche vermutlich von den meisten Lesenden besucht worden ist, war schon damals sehr begehrt. In den ersten Monaten nach der Eröffnung hatte es mehr als 200.000 Gäste an jeweils vier Wochentagen zu vier Stunden. Sogar Prinzregent Luitpold von Bayern und der japanische Kronprinz und späterer Tenno Komatsu Yoshihito besichtigten unser Wiener Kunsthistorisches Museum. Einige Jahre später besuchten es auch immer mehr Schulklassen. Vielleicht ist eure Klasse auch einmal im Rahmen eines Lehrausgangs im Kunsthistorischen Museum gewesen und falls nicht: der Eintritt ist für alle unter 19 Jahren gratis! ;D
-
2 Heute vor... 52 Jahren
Der US-Amerikanische Rapper Marshall Bruce Mathers ist geboren worden. Bekannt ist der Musiker unter dem Namen Eminem, welcher sich aus seinen Initialen „M and M“ entwickelt hat. Aufgewachsen in Armut und mit schweren familiären Verhältnissen, beschloss Marshall es mit Hip-Hop zu probieren. Mit der Rolle Slim Shady veröffentlichte Eminem Songs, die heute jedem bekannt sind. Marshall Mathers hat die Musikindustrie der frühen 2000er stark geprägt und ist als einer der erfolgreichsten Rapper weltweit bekannt. Kürzlich hat Eminem sein neustes Album „The Death of Slim Shady (Coup De Grâce)“ herausgebracht, in welchem besonders das Lied „Houdini“ viral ging.
-
3 Heute vor... 47 Jahren
Der 17. Oktober ist nicht nur der Geburtstag eines Megastars, sondern auch der Todestag der damals 45 Jahre alten Physikerin Renate Wiener Chasman. In ihrer Karriere untersuchte sie erst den Betazerfall, wechselte aber später in die Beschleunigerabteilung. Dort waren ihre Leistungen ausschlaggebend für die Entwicklung von Teilchenbeschleunigern. 1971 soll Renate Chasman in einem Interview erläutert haben: „Ich habe das Gefühl, dass viele Frauen frustriert sind und einfach zu Hause bleiben, weil sie das Gefühl haben, sie müssten es tun. Wenn eine Frau mit der Hausarbeit zufrieden ist, ist das in Ordnung. Wenn sie nicht mehr zufrieden ist, sollte sie etwas dagegen tun.“ Inspiriert von Renate Wiener Chasman entstand der Renate W. Chasman Preis, welcher sich an Frauen, die nach einer Pause von ihrer Ausbildung ein MINT-Studium (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) absolviert haben, richtet.
Was sagst du dazu?