Eines Tages gingen ein paar Freunde aus der 6a und der 6c, natürlich zeitlich, auf einen Ausflug zum Wasser, um dort neben dem Wasser zu „gaberln“. Erst verlief alles wie geplant. Schüler 1 machte einen „Rainbowflick“ und im hohen Bogen flog der Ball über seinen Kopf zu seinem Mitspieler, der nahm den Ball gekonnt aus der Luft an und gaberlte weiter. Nach mehreren solcher Ballwechsel, bei denen der Ball nicht einmal den Boden berührte, passierte das Unaufhaltsame. Einer der Spieler konnte dem Nervenkitzel nicht widerstehen und probierte den unmöglichen Trick, doch dabei katapultierte er den Ball in Richtung Meer. Obwohl die Spieler blitzschnelle Reflexe hatten, konnten sie den Ball nicht mehr vor dem Wasser auffangen. Zum Glück beherrschte einer der 6 Profisportler die Fähigkeit, auf Wasser zu gehen und rettete den Ball vor den unendlichen Weiten des Meeres. Ebenfalls brach er somit auch KEINE Regel.
Nach diesem Vorfall dachten sich die Personen nichts dabei, außer Freude, dass der Ball noch am Leben war. Man kann sich es eh schon denken. Es wurde noch näher am Wasser weitergespielt. Ebenfalls bei diesem Versuch passierte das Unvorhersehbare. Wieder ein unüberlegter, viel zu stark und ungenau gespielter, hoher Ball flog in Richtung des Wassergehens. Da er schon Erfahrung damit hatte, zog er schnell seine Schuhe und sein T-Shirt aus, damit er leichter für die Wasserspannung ist. Auch diesmal rettete er ihn.
Jetzt nochmal alles von neu doch nur mit einer Wendung. Der Ball rollte wieder mit Höchstgeschwindigkeit in Richtung des Wassers, doch diesmal rannte einer so schnell, dass er den Ball ungefähr 1 Meter vor dem Wasser rettete, doch dann merkte die Person, dass sein AirPod auch verschwunden war. Alle 6 suchten und fanden den verschwundenen AirPod und am Ende des Tages war alles gut.
Was sagst du dazu?