Blogartikel Programmierer
Übersicht:
-Berufsarten und Gehalt
-Ausbildung
-Berufsaussichten
-Arbeitsgeräte
-Berühmte Programmierer
-Fähigkeiten
-Tätigkeitsmerkmale
-Typische Tätigkeiten
-Abschlussworte
-Quellenangabe
Berufsarten und Gehalt:
Berufsbezeichnung Durchschnittliches Gehalt
Gehalt für Software-Entwickler/in 48.800 €
Gehalt für Software-Entwickler/in 48.800 €
Gehalt für Java-Entwickler/in 48.600 €
Gehalt für Programmierer/in 47.000 €
Ausbildung:
Nach einer Ausbildung zum Programmierer stehen dir viele Türen offen. Du kannst in verschiedenen Branchen arbeiten, wie zum Beispiel in der IT-Branche, in der Unterhaltungselektronik oder im Finanzsektor. Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Programmiersprachen oder Technologien spezialisieren.
Berufsaussichten:
Nach einer Ausbildung zum Programmierer stehen dir viele Türen offen. Du kannst in verschiedenen Branchen arbeiten, wie zum Beispiel in der IT-Branche, in der Unterhaltungselektronik oder im Finanzsektor. Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Programmiersprachen oder Technologien spezialisieren.
Arbeitsgeräte:
Zusätzlich zum Hauptarbeitsgerät, einem Laptop, ist es eine gute Idee, den Programmierer mit weiterem Zubehör und Produkten auszustatten, die er für seine Arbeit benötigt, wie etwa Antivirensoftware, Zeigegeräte, Kopfhörer, ein Tablet und eine externe Festplatte
Berühmte Programmierer:
Steve Jobs [Microsoft]
Steve Wozniak [Apple]
Martin Fowler [Design]
Patterns [Thoughtworks]
Fähigkeiten:
Als Programmierer solltest du folgende Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen:
Mathematisches Verständnis: Für Programmierkonzepte wie Variablen, Funktionen oder Berechnungen brauchst du ein mathematisches Grundverständnis.
Programmiersprache: Du benötigst Grundkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache wie Java, Python oder C++. Die vertiefst du dann im Rahmen der Ausbildung oder des Studiums.
Gute Englischkenntnisse: Für die meisten Programmiersprachen entwickeln sich Technologien immer weiter.
Du brauchst Englisch.
Hohe Lernbereitschaft: Das Lernen hört nie auf, denn
Teamplayer-Fähigkeiten: Programmierer arbeiten oft mit anderen Teams zusammen. Dafür sind gute Kommunikationsfähigkeiten und eine ausgeprägte Teamplayer-Mentalität gesucht.
Tätigkeitsmerkmale:
ProgrammiererInnen entwickeln und adaptieren EDV-Programme, z.B. für Webseiten, Apps, Computerspiele, Datenbanken oder die Steuerung von Maschinen und Anlagen. Dazu analysieren sie, welche Anforderungen an das Programm bestehen und berücksichtigen dabei die Wünsche ihrer KundInnen. Sie erstellen ein Konzept und einen Ablaufplan, die sie ihren AuftraggeberInnen präsentieren. Aufbauend auf diesen Vorgaben entwerfen sie zunächst einen Prototypen des neuen Programms oder sie passen ein bestehendes Programm den jeweiligen Anforderungen an.
Typische Tätigkeiten:
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
-
Programme konzipieren und erweitern
-
Projektpläne erstellen
-
Programme testen
-
Programmierfehler beseitigen
-
KundInnen beraten
-
Besprechungen abhalten
-
Schulungen durchführen
-
Programmbeschreibungen erstellen
Was sagst du dazu?