Tipp 5 – Formatierung
Mach deinen Text zu einem Easy Read
Gestalte deinen Artikel nicht nur inhaltlich toll, sondern auch optisch ansprechend, denn eine lange Textwurst liest sich niemand wirklich gerne durch.
Wir zeigen dir hier ein paar Möglichkeiten, wie du das am besten umsetzt:
- Mache Zwischenüberschriften.
Zwischenüberschriften sind wichtig, um deinem Text eine Struktur zu geben und dem Leser zu zeigen, was als Nächstes auf ihn zukommt. Du kannst dabei gerne kreativ sein. Lass dich am besten von den Tipps zu den Überschriften inspirieren.
- Verwende Absätze.
Regelmäßige Absätze vereinfachen das Lesen. Am besten machst du immer nach 2-3 Sätzen einen neuen Absatz. Das ist zwar häufiger, als man es bei Schularbeiten üblicherweise macht, aber für das menschliche Auge ist es deutlich angenehmer – insbesondere wenn man den Artikel am Handy liest.
- Nutze Aufzählungspunkte.
Aufzählungspunkte sind praktisch und lockern deinen Text auf. Achte darauf, dass du deine Punkte kurz und einfach hältst und wirklich nur das Wichtigste des Inhalts einbaust.
- Baue Zitate ein.
Auch Zitate sind eine tolle Möglichkeit, um ein wenig Abwechslung in deinen Text zu bringen. Dabei kann es sich um Wortmeldungen von berühmten Persönlichkeiten handeln oder auch von Mitschülern oder anderen Personen der Schulgemeinschaft.
Siehst du, wie schön ein einfaches Zitat deinen Text auflockert?
Someone famous
- Hebe Wörter “fett” hervor.
Hebe die wichtigsten Wörter bzw. Phrasen deines Textes hervor, indem du sie “fett” machst. Somit erkennt man auf einen Blick, worum es in deinem Artikel geht und hat die wichtigsten Aussagen nochmal zusammengefasst.
- Füge Emojis hinzu.
In Zeitungen oder Zeitschriften ist das ein absolutes No-Go, auf dem Schülerblog sind sie gern gesehen: Emojis am Ende eines Absatzes oder auch zwischendurch lockern den Text ebenfalls auf und machen ihn irgendwie nicer. Aber Achtung: Übertreibe dabei nicht! 😆 😅 😂 🤣 🙈 🤪 😇 😎 ☺️
Möchtest du deinem Artikel noch mehr Spice verleihen?
Wenn du dich dazu entscheidest, einen Account auf dem Schülerblog zu eröffnen und dadurch Teil unserer Community wirst, stehen dir noch weitere Möglichkeiten offen, um deinem Artikel Würze zu verleihen.
Du kannst deinem Text dann beispielsweise schöne Bilder, lustige GIFs oder auch interessante Videos hinzufügen.
Bevor wir aber soweit sind, schauen wir uns noch gemeinsam den nächsten Tipp an.