
Tipp 1 – Inhalt
Wähle ein spannendes Thema
Bevor du mit deinem Artikel losstarten kannst, musst du dir überlegen, worüber du überhaupt schreiben möchtest. Bedenke dabei, dass das Thema auch Jugendliche in deinem Alter anspricht und du den Artikel nicht für Erwachsene schreibst 😄

Wenn du diese Dinge beachtest, kann nichts schiefgehen:
- Persönliches Interesse am Thema
Idealerweise wählst du ein Thema, das dir besonders am Herzen liegt. Wichtig ist, dass du selbst einen Bezug dazu hast und weißt, worüber du schreibst.
Teile dein Wissen, deine Gedanken oder auch deine Erfahrungen mit deinen Mitschülern. Der Schülerblog ist der perfekte Ort, um sich mit Gleichaltrigen zu einem bestimmten Thema auszutauschen.
- Eigene Meinung oder Fakt?
Du hast eine Meinung zu einem bestimmten Thema und möchtest diese in schriftlicher Form zum Ausdruck bringen? Wunderbar, dann kannst du gleich mit dem Schreiben loslegen.
Achte aber bitte darauf, dass die Leser auch mitbekommen, dass es sich in dem Artikel um deine persönliche Meinung handelt und nicht um objektive Fakten. Viele Jugendliche haben nämlich Schwierigkeiten, dies zu unterscheiden und du kannst ihnen dabei ganz einfach helfen.
Am besten beginnst du deine Sätze mit „Ich finde…“ oder „Meiner Ansicht nach…“. Wenn du dich auf andere Quellen beziehst, stelle sicher, dass diese auch vertrauenswürdig sind (siehe nächster Punkt).
- Seriöse Quellen
Wenn du zu deinem Thema nach weiteren spannenden Informationen suchst, beispielsweise auf verschiedenen Webseiten, dann achte darauf, dass es sich um verlässliche Quellen handelt. Denn nicht alles, was im Internet steht, stimmt.
Am besten vertraust du dabei auf anerkannte Organisationen oder Aussagen von Experten. Ideal ist es, wenn du dich nicht auf eine einzige Quelle verlässt, sondern die Inhalte mehrerer Webseiten miteinander vergleichst. Weitere Tipps, wie du Internetquellen überprüfen kannst, findest du in diesem Artikel.
Du kannst am Ende deines Artikels auch deine verwendeten Quellen anführen, um die Richtigkeit deiner Inhalte zu untermauern. Verlinke aber bitte nicht auf Webseiten mit unseriösen Inhalten, diese sollten nicht unterstützt werden.
- Zielsetzung deines Artikels
Mach dir bei der Auswahl deines Themas auch Gedanken dazu, was du mit deinem Artikel erreichen möchtest.
Hier ein paar Beispiele:
> Möchtest du deine Mitschüler informieren?
Schreib über aktuelle Geschehnisse aus der Schule (Ausflüge, Veranstaltungen, Wettbewerbe etc.) oder aus dem unmittelbaren Umfeld.
> Möchtest du dazu aufrufen, etwas zu ändern?
Schreib über ein Thema, das dir wichtig ist, und gib deinen Mitschülern neue Perspektiven und Sichtweisen mit.
> Möchtest du deinen Mitschülern helfen?
Schreib über ein Problem, das viele Jugendliche betrifft, und liefere gleich passende Lösungsvorschläge dazu.
> Möchtest du deine Mitschüler inspirieren?
Schreib über eine persönliche Erfolgsgeschichte oder über eine Person, die dich begeistert und fasziniert.
> Möchtest du deine Mitschüler unterhalten?
Schreib eine amüsante Geschichte aus dem Schulalltag, deinem persönlichen Leben oder allgemein lustige Dinge.
Ich hoffe, du hast jetzt ein paar Ideen für deine Themenwahl. Wenn du noch immer nicht genau weißt, worüber du schreiben sollst, dann klicke dich einfach mal durch die einzelnen Artikel am Schülerblog und lass dich von den Beiträgen deiner Mitschüler inspirieren.
Oder mach es einfach wie Ali:
Und hier geht’s weiter mit Tipp Nummer 2.