Sich in der Nacht hin und her zu wälzen und nicht schlafen zu können, kann echt quälend sein. Finde hier Tipps, um wieder besser schlafen zu können. 🛌

Kennst du das? Du bist müde vom Tag, kannst aber trotzdem nicht einschlafen, weil dir 100 Gedanken durch den Kopf gehen.

In der Nacht wirst du wach und dann geht nix mehr. Du wälzt dich von einer Seite zur nächsten, findest aber nicht mehr in den Schlaf.

Vielen geht es so. Dabei ist Schlaf so wichtig, um am nächsten Tag wieder fit zu sein und Energie zu haben. 🔋

Schlafstörungen

Egal wie, es macht immer Sinn, etwas für besseren Schlaf zu machen. Spätestens dann aber, wenn es dir länger so geht.

Von Schlafstörungen spricht man, wenn man Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen bzw. Probleme beim Aufwachen hat.

Allerdings können auch Albträume, Zähneknirschen, Belastungen durch Licht und Lärm oder ein unrunder Schlafrhythmus den Schlaf rauben. 💭

Wozu brauchen wir Schlaf? 🤔

Mit dem Schlaf ist es wie mit dem Atmen und Essen, er ist eine Voraussetzung für das Leben. Ohne Schlaf könnten wir nicht überleben und vermutlich würde unsere Immunabwehr zusammenbrechen.

Außerdem dient der Schlaf dazu, dass wichtige Erinnerungen abgespeichert und unwichtige beiseite geschoben werden. Ständiger Schlafmangel verringert die Gedächtnisleistung. 🧠

Schlafkiller ☠

Es gibt einiges, das für den Schlaf richtig schwierig ist:

  • Licht führt dazu, dass das Hormon Melatonin nicht ausgeschüttet wird. Wir brauchen es aber für einen guten Schlaf.
    Der Raum, in dem du schläfst, sollte daher möglichst dunkel sein. Es gibt z. B. günstige Rollos, die man ohne Bohren, direkt an die Fenster clippen kann. Auch Schlafmasken sind eine gute Hilfe bei störendem Licht. 🌚
  • Viel Essen vor dem Schlafengehen kann sich in der Nacht unangenehm bemerkbar machen. Dann ist dein Körper mit Verdauung beschäftigt und hält dich wach. Du könntest mal ausprobieren, was sich ändert, wenn du so zwei Stunden vor dem Schlafen nichts mehr isst. 🥪
  • Aufregende Aktivitäten, wie das Schauen einer aufwühlenden Serie vor dem Schlafengehen, können leicht einen unruhigen Schlaf hervorrufen oder das Einschlafen erschweren. Beobachte dich, was einzelne Filme und Serien mit deinem Herzschlag machen. Außerdem ist der Fernseher, der ja auch eine Lichtquelle darstellt, nicht geeignet, um richtig müde zu werden! 📺
    Bei laufendem Fernseher zu schlafen, verhindert erholsamen Schlaf! Vielleicht kennst du das, du schläfst während dem Fernsehen ein und träumst dann von der Serie. Das zeigt dir, wie sehr diese Gewohnheit deinen Schlaf beeinflusst. Klar ist da auch jeder Mensch anders. Es geht ja auch darum, für dich herauszufinden, was dich beim Schlafen stört.
  • Genauso kann Lärm ein echt nerviger Schlafkiller sein. Falls sich wegen der Ursache des Lärms nichts tun lässt, können eventuell Ohrstöpsel helfen. Die gibt es z. B. in Apotheken oder Drogeriemärkten zu kaufen. 🔊
  • Auf Sport solltest du vor dem Einschlafen verzichten, da körperliche Aktivität munter macht und den Kreislauf in Schwung bringt. 🏐🏃‍♂️ Manchen hilft es am Abend noch eine Runde draußen zu spazieren, um sich runter zu bringen. Allerdings braucht es Sport oder Bewegung tagsüber, damit du überhaupt entspannt in den Schlaf fallen kannst. Nur sitzen oder liegen ist leider auch ein Faktor, der das Schlafen ungünstig beeinflusst. 🛌

✅ Tipp #1 – Was kannst du tun, um besser zu schlafen

  • Kleine, leichte Mahlzeiten vor dem Schlafengehen lassen dich besser schlafen. 🥗
  • Achte auf deine Schlafumgebung. Es sollte ruhig und dunkel sein. Auch dein Bett stellt einen wichtigen Faktor dar. Ist es unbequem oder ist die Matratze zu weich oder zu hart, kann das zu unruhigem Schlaf führen. Fühlst du dich in deinem Bett so richtig wohl? 🛌
  • Versuche regelmäßige Schlafzeiten einzuhalten. Nach einer durchgefeierten Nacht ist es sinnvoll, am Tag darauf zur gewohnten Zeit schlafen zu gehen, da sonst der Schlafrhythmus völlig durcheinander kommt! 🕘🎉
  • Nikotin und KoffeinTeein, aber auch Guarana oder Taurin pushen die Leistungsfähigkeit. So können sie dich am Ein- oder Durchschlafen hindern, wenn du zu viel davon zu dir nimmst oder auch zu kurz vor dem ins-Bett-gehen. 🚬☕ Alkohol kann dazu führen, dass du unruhiger schläfst oder häufiger oder früher aufwachst. Hast du also Probleme damit, weißt du, wo du ansetzen kannst. 🍻
  • Quälen dich häufig Albträume, dann vermeide Filme, PC-Spiele etc., die einen angsteinflößenden oder aufwühlenden Inhalt haben, etwa zwei Stunden vor dem Schlafen. 🎮
  • Vielleicht beschäftigen sie dich zwar nicht untertags, aber werden als Albträume in der Nacht verarbeitet. Du bist deswegen nicht weniger „stark“. Menschen empfinden einfach unterschiedlich. Hier geht es ja auch darum, für dich ganz persönlich herauszufinden, was dir guttut!

Wenn du mehr Tipps brauchst, kannst du morgen in Teil 2 weiterlesen!

Quelle

mit freundlicher Genehmigung von Rat auf Draht

Bitte fülle alle Pflichtfelder aus.





Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden! 😊

What's your reaction?

wow wow
0
wow
cool cool
0
cool
love love
0
love
nice nice
0
nice
lol lol
0
lol
smart smart
0
smart
omg omg
0
omg
sad sad
0
sad
Redaktionsteam

Dieser Beitrag wurde von einem Jugendlichen der Bundesredaktion erstellt. Neben selbst verfassten Artikeln werden auch Inhalte von ausgewählten Partnerorganisationen veröffentlicht. Gerne kannst auch du dich mit einem Beitrag am Schülerblog beteiligen. 😊

Was sagst du dazu?

Schreibe einen Kommentar

✨ Wähle ein Format ✨
Artikel
Schreibe einen klassischen Artikel zu einem Thema deiner Wahl.
Liste
Schreibe einen Artikel mit Aufzählung, z.B. “5 Rezepte für ein leckeres Mittagessen”.
Ranking
Schreibe einen Artikel mit Rangliste, z.B. “Die 7 besten Serien aller Zeiten”.
Umfrage
Frage deine Mitschüler nach ihrer Meinung zu einem bestimmten Thema.
Quiz
Erstelle ein Quiz mit interessanten Fragen zu einem Thema deiner Wahl.
Send this to a friend