Bist du auch manchmal Gefangener deines Handy-Displays? Verbringst du stundenlang damit, Posts zu scrollen, Likes zu zählen und auf Kommentare zu warten?

In der Welt der sozialen Medien sind wir alle auf der Suche nach Bestätigung und Anerkennung. Doch es ist an der Zeit, dass du dich von dieser Abhängigkeit befreist und dein Selbstwertgefühl stärkst.

Wie? Das zeige ich dir in diesem Artikel.

Lass die Likes, Likes sein! 👍

Es fühlt sich gut an, wenn deine Posts mit Herzchen und Daumen nach oben überschüttet werden.

Aber vergiss nicht, dass du so viel mehr bist als nur eine Zahl auf deinem Instagram-Profil. Dein Wert liegt nicht darin, wie viele Likes du bekommst, sondern wer du als Person bist.

Also, lass die Likes mal Likes sein und konzentriere dich auf das, was wirklich zählt: dich selbst!

Vergleich dich nicht mit anderen 🤝

Hast du schon mal von dem Spruch „Vergleiche sind die Diebe der Freude“ gehört? Er trifft nämlich den Nagel auf den Kopf!

Wenn du dich ständig mit anderen vergleichst, wirst du niemals glücklich sein.

Ja, manche Leute haben vielleicht mehr Follower oder bekommen mehr Likes, aber das bedeutet nicht, dass sie besser sind als du.

Jeder hat seine eigene Reise, seine eigenen Stärken und Schwächen. Konzentriere dich darauf, dein eigenes Ding zu machen und dich selbst weiterzuentwickeln.

Self-Love ist der Schlüssel ❤️

Okay, ich weiß, es klingt ein bisschen kitschig, aber Selbstliebe ist der Schlüssel zu einem starken Selbstwertgefühl.

Kümmere dich um dich selbst, sei stolz auf das, was du erreicht hast, und akzeptiere dich so, wie du bist.

Denk daran, dass du nicht perfekt sein musst, um wertvoll zu sein. Sei mutig, sei selbstbewusst und zeig der Welt, was du drauf hast.

Jetzt bist du dran! 🌟

Okay, du hast es bis hierher geschafft und das ist schon eine starke Leistung. Jetzt ist es an der Zeit, aktiv zu werden und dein Selbstwertgefühl zu stärken.

Mach eine Liste mit all den Dingen, die du an dir selbst liebst und die dich einzigartig machen. Häng sie an deinen Spiegel oder schreib sie in dein Notizbuch.

Lies sie regelmäßig und erinnere dich daran, dass du awesome bist – mit oder ohne Instagram-Likes!

Was denkst du über den Artikel? Hat er dir geholfen? Hinterlasse doch einen Kommentar und erzähle uns, wie du dich von Likes und Kommentaren unabhängig machst. 💪✍️

Bitte fülle alle Pflichtfelder aus.





Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden! 😊

What's your reaction?

wow wow
0
wow
cool cool
0
cool
love love
0
love
nice nice
0
nice
lol lol
0
lol
smart smart
0
smart
omg omg
0
omg
sad sad
0
sad
Redaktionsteam

Dieser Beitrag wurde von einem Jugendlichen der Bundesredaktion erstellt. Neben selbst verfassten Artikeln werden auch Inhalte von ausgewählten Partnerorganisationen veröffentlicht. Gerne kannst auch du dich mit einem Beitrag am Schülerblog beteiligen. 😊

Was sagst du dazu?

Schreibe einen Kommentar

✨ Wähle ein Format ✨
Artikel
Schreibe einen klassischen Artikel zu einem Thema deiner Wahl.
Liste
Schreibe einen Artikel mit Aufzählung, z.B. “5 Rezepte für ein leckeres Mittagessen”.
Ranking
Schreibe einen Artikel mit Rangliste, z.B. “Die 7 besten Serien aller Zeiten”.
Umfrage
Frage deine Mitschüler nach ihrer Meinung zu einem bestimmten Thema.
Quiz
Erstelle ein Quiz mit interessanten Fragen zu einem Thema deiner Wahl.
Send this to a friend