Man verliebt sich, aber der andere möchte nichts von einem wissen. Viele kennen dieses Gefühl.
Macht es noch Sinn, sich weiter zu bemühen und es weiter zu versuchen? Antworten findest du hier.
Wenn die eigenen Gefühle nicht erwidert werden, dann tut das ganz schön weh und es braucht einige Zeit, bis man darüber hinwegkommt. ⏰
In wen man sich wann verliebt, kann man nicht beeinflussen. Das passiert einfach.
Die Liebe nimmt dabei leider keine Rücksicht darauf, ob das Verliebtsein auf beiden Seiten besteht. 💑
Oft werden die Gefühle zwar von dem anderen erwidert, aber das ist nicht immer so.
Unglücklich-Verliebt-Sein oder auch mal einen Korb zu bekommen, gehört irgendwie auch zur Liebe dazu, auch wenn es echt schmerzen kann. 💔
Manchmal möchte man es vielleicht selbst nicht wahrhaben, dass es keine Chance gibt. Allerdings kann man Gefühle nicht erzwingen.
Bleibt man dann weiter dran, verlängert sich auch die Zeit, in der es einem nicht gut geht. ⏰
In welchen Situationen macht es denn nun Sinn, sich weiter zu bemühen und wann eher nicht? Wir haben versucht, ein bisschen Klarheit für unterschiedliche Situationen zu schaffen.
Wann kann das Bemühen Sinn machen? 🤔
Wann lohnt es sich, sich noch weiter um den Schwarm zu bemühen? Du könntest dir überlegen, warum du glaubst, dass dein Schwarm dich nicht mag.
Je mehr man sich dabei auf Spekulationen einlässt, umso eher kann es sich lohnen, noch weiter zu versuchen, an ihn „heranzukommen“.
✅ Tipp #1
Du hast deinen Schwarm bisher aus der Ferne „angehimmelt“ und mit ihm eigentlich noch nicht wirklich Kontakt gehabt.
Da er oder sie selbst dich aber nicht anspricht, dich in Instagram & Co. ignoriert oder dich über WhatsApp nicht kontaktiert, denkst du, dass er oder sie dich nicht mag.
Ohne dass du die Person, in die du verliebt bist, auf dich aufmerksam gemacht hast, kannst du nicht sicher wissen, was sie über dich denkt!
Vielleicht gelingt es dir ja, all deinen Mut zusammenzunehmen und einfach einmal „Hallo“ zu sagen, oder nach dem Namen zu fragen.
Du könntest auch eine Anfrage zum Befreunden oder Folgen in sozialen Netzwerken schicken. 💌
✅ Tipp #2
Dein Schwarm macht Sprüche über dich. Bei genauer Betrachtung melden dir vielleicht deine Freunde zurück, dass sie nicht das Gefühl haben, dass die Sprüche böse gemeint sind.
Gerade Leute, die schüchtern oder unsicher und verliebt sind, sehen oft das gegenseitige Ärgern als einzige Möglichkeit, an den Schwarm heranzukommen.
Vielleicht hast du schon mal den Spruch gehört: „Was sich liebt, das neckt sich.“
Gerade auch im Sommer im Schwimmbad z. B., wenn jemand einen immer wieder versucht, mit Wasser zu bespritzen oder unterzutauchen, muss das nicht böse gemeint sein.
Es kann auch ein Versuch sein, Kontakt zu dir zu suchen. Wenn das bei deinem Schwarm der Fall ist, dann kann es helfen, eine Außenperspektive dazuzuholen.
Frage dazu z. B. auch deine Freunde, wie die Sprüche bei ihnen ankommen. Sind sie vielleicht einfach lustig gemeint oder ist da jemand wirklich fies? 🤔
✅ Tipp #3
Von irgendjemanden, den du nicht einmal wirklich gut kennst, hörst du, dass dein Schwarm nichts mit dir zu tun haben möchte.
Darauf solltest du dich nicht verlassen. Finde selbst heraus, ob das überhaupt stimmt.
✅ Tipp #4
Dein Schwarm schaut dich immer wieder an, liked fast alle deine Fotos auf Instagram, fragt dich aber nicht, ob du mit ihm zusammen sein möchtest oder ob ihr mal was unternehmen wollt.
Es gibt keine Regeln, wer den ersten Schritt machen muss. Oft geistert noch herum, dass Jungs den ersten Schritt machen müssen.
Doch jeder Mensch kann unsicher sein und sich dann nicht trauen, den ersten Schritt zu machen.
Wenn du also das Gefühl hast, dass dich dein Schwarm mag, dann trau dich ruhig und mach den ersten Schritt. 👣
In diesen Situationen kann es sich durchaus lohnen, sich um seinen Schwarm zu bemühen, allerdings gibt es auch einige Situationen, in denen weiteres Bemühen keinen Sinn hat.
Wenn du wissen möchtest, wann das der Fall ist, schau morgen bei Part 2 vorbei. 😊
Quelle
mit freundlicher Genehmigung von Rat auf Draht
Was sagst du dazu?