Heute kannst du dir die restlichen Tipps durchlesen, die die dabei helfen, deine Eltern davon zu überzeugen, dass sie dir den Partner nicht verbieten müssen.
Die Eltern haben Vorurteile gegenüber dem Freund oder der Freundin
Manchmal haben Eltern auch verschiedenste Befürchtungen oder vorgefasste Meinungen, wenn sie den Freund oder die Freundin noch wenig oder gar nicht kennen.
✅ Tipp #3
Wenn deine Eltern deinen Partner noch wenig oder gar nicht kennen, kann es eine Möglichkeit sein, ihn oder sie etwas mehr kennenzulernen.
Wenn es für dich und ihn oder sie passt, könntest du deinen Eltern sagen, dass es dir wichtig wäre, wenn sie ihn oder sie etwas mehr kennenlernen.
Ihr könntet euch einen Ort überlegen, der sich angenehm anfühlt, vielleicht irgendwo draußen oder vielleicht möchte er oder sie zum Essen vorbeikommen?
Es kann sein, dass sich das erste Treffen noch nicht locker anfühlt, es ist eine neue Situation und deine Eltern und dein Freund oder deine Freundin müssen sich erstmal „beschnuppern“.
Vielleicht hilft euch aber der Gedanke dabei, dass es durch dieses Kennenlernen in Zukunft leichter werden kann.
Die Eltern können die Art des Partners nicht ausstehen
Es kann auch vorkommen, dass Eltern einen Freund oder eine Freundin verbieten wollen, weil sie einige seiner oder ihrer Eigenschaften nicht mögen.
✅ Tipp #4
Es kann helfen, den Eltern auch von den Eigenschaften deines Freundes oder deiner Freundin zu erzählen, die du liebenswert und schön findest.
So können sie ihn oder sie ein wenig durch deine Augen sehen und mitbekommen, was du toll an ihm oder ihr findest und das kann vermittelnd sein.
Falls deine Eltern deinen Partner schon persönlich kennen, kann es manchmal auch eine Idee sein, ihm oder ihr ein paar Tipps zu geben, was deinen Eltern wichtig ist und worauf er oder sie im persönlichen Kontakt mit den Eltern achten könnte, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Eltern müssen aber auch nicht alle Eigenschaften deines Freundes oder deiner Freundin mögen und es würde auch zu weit gehen, wenn Eltern entscheiden wollen, wer gut zu dir passt oder nicht.
Du hast ein Recht selbst zu entscheiden, wen du magst und mit wem du wie in Beziehung treten möchtest.
Eltern verbieten Beziehung wegen Kultur oder Religion
Es kann auch vorkommen, dass Eltern aus kulturellen oder religiösen Gründen die Beziehung verbieten wollen, weil sie nicht mit ihren Überzeugungen im Einklang steht.
✅ Tipp #5
Auch wenn Eltern bestimmte kulturelle oder religiöse Überzeugungen haben, müssen sie das Kindeswohl berücksichtigen und dürfen dir nicht generell Beziehungen verbieten oder dir verbieten, eine Beziehung mit jemandem aus einer anderen Kultur oder mit einer anderen religiösen Überzeugung zu führen.
Du hast das Recht im Lauf deiner Entwicklung zu einer selbständigen Person für dich zu überlegen, welche dieser Werte für dich wichtig sind und was du von deinen Eltern übernehmen möchtest.
Im Alltag kann es manchmal sehr schwierig sein, Verständnis für andere eigene Überzeugungen von den Eltern zu bekommen. Mitunter kann das auch zu andauerndem Streit oder zu familiären Zerwürfnissen führen.
Innerhalb der meisten Kulturen und Religionen gibt es aber Unterschiede, wie streng gewisse Überzeugungen gelebt werden.
Manchmal kann es da helfen, wenn du eine Person aus deiner Kultur, die nicht so strenge Überzeugungen und vielleicht sogar ein gutes Verhältnis mit deinen Eltern hat, bittest, mit deinen Eltern zu reden, damit sie mehr Verständnis für deine Beziehung haben.
Quelle
mit freundlicher Genehmigung von Rat auf Draht
Was sagst du dazu?