Gestern hast du erfahren, was du erfahren, was du direkt nach dem Betrug machen kannst, aber heute kommen wir zu der eigentlichen und wichtigsten Frage:

Wie geht es weiter nach dem Betrug – soll man vergeben?

Klar ist, dass jeder Mensch seine eigene Art hat, wie er mit Verletzungen oder Kränkungen in der Beziehung umgeht.

Wo für einen die eigenen Grenzen sind und was ein „No-Go“ ist, ist immer ganz individuell.

Für eine Person ist ein Betrug ein klarer Schlussstrich für die Beziehung, für eine andere kommt es vielleicht unter gewissen Voraussetzungen infrage zu überlegen, ob ein Arbeiten an einer gemeinsamen Zukunft möglich ist. 

Folgende Punkte können dir eventuell beim Abwägen deiner Entscheidung helfen:

✅ Tipp #1

Wie geht dein Partner mit dem Betrug um? 

Zeigt er, dass der Seitensprung ein großer Fehler war? Ist er oder sie bereit, sich zu ändern? Bemüht er oder sie sich um die Beziehung und versucht Vertrauen wiederherzustellen? Hast du das Gefühl, dass ihm oder ihr die Beziehung zu dir viel bedeutet?

Oder: Weißt er oder sie die Schuld von sich, findet „Ausreden“, die den Betrug rechtfertigen sollen oder gibt sogar dir die Schuld? 🤔

✅ Tipp #2

War er oder sie bisher vertrauenswürdig? 

Konntest du dich vor dem Betrug im Großen und Ganzen auf deinen Partner verlassen? War er meistens ehrlich zu dir?

Hat dir dein Partner selbst den Betrug gestanden oder hast du es von jemand anderen erfahren? Hattet ihr meistens eine gute Zeit zusammen?

Oder: Gab es in der Vergangenheit schon öfters Situationen, in denen du gemerkt hast, dass dein Partner nicht ehrlich ist, gab es immer wieder Enttäuschungen oder häufige Konflikte?

✅ Tipp #3

Habt ihr ähnliche Vorstellungen und Erwartungen an eure Beziehung? 

Habt ihr ähnliche Vorstellungen, wie ihr eure Zeit gemeinsam verbringen wollt? Wie oft ihr euch sehen wollt? Wie viel Nähe ihr wollt? Wie oft und wie ihr Sex haben wollt? Wie eure Beziehung in der Zukunft aussehen könnte? 🔮

Oder: Gibt es unterschiedliche Vorstellungen oder unterschiedliche Bedürfnisse?

Eine Beziehungskrise nach einem Betrug kann manchmal auch ein Anlass sein, über eure Erwartungen an eure Beziehung nachzudenken. 💭

Fragt euch dazu ehrlich und offen, in welchen Bereichen eurer Beziehung ihr euch eine Veränderung wünscht. Was sollte in eurer Beziehung anders sein?

Manchmal ist aber auch die Enttäuschung oder der Schmerz so groß, die Erwartungen an die Beziehung zu unterschiedlich, die Umstände des Betrugs unverzeihlich oder der Partner bemüht sich zu wenig für den Fortbestand der Beziehung, dass man sich dann doch entscheidet, die Beziehung zu beenden.

Kann eine Beziehungspause helfen? ⏸

Eine Beziehungspause kann dir bzw. euch Zeit bringen, darüber nachzudenken, wie du bzw. ihr weitermachen wollt. ⏰

Manchmal kann ein gewisser Abstand, bei dem man weniger in Kontakt ist, helfen, sich über die eigenen Gefühle und Vorstellungen klarer zu werden.

Eine Beziehungspause kann für dich auch ein gewisser „Schutz“ sein, um das Erlebte zu verdauen und ein Ausdruck dafür sein, dass du dich verletzt fühlst und nicht einfach so weitermachen willst.

Vielleicht ist es auch ein Weg herauszufinden, wie der Partner mit deinem Bedürfnis nach Schutz und Pause umgeht, ob er oder sie Verständnis zeigt und ob er oder sie sich für ein Weiterbestehen der Beziehung bemühen will.

Eine Beziehungspause kann aber auch ein Risiko sein, z. B., wenn du dir erhoffst, dass der Partner mit dir zusammenbleiben will und sich um die Beziehung bemüht, aber der Abstand euch dann doch immer mehr auseinanderbringt.

Eine Beziehungspause sollte auch gut für dich selbst passen und nicht nur vorgeschlagen werden, um etwas beim anderen zu erreichen.

Falls du dich für eine Beziehungspause entscheidest, kann es helfen, dem Partner zu erklären, warum du eine Pause brauchst und was du dir davon erwartest. Es kann auch passen, sich auszumachen, wie ihr den weiteren Kontakt gestalten wollt, um Missverständnisse zu vermeiden.

Vertrauen wieder aufbauen – aber wie?

Verlorenes Vertrauen wieder aufzubauen, braucht Zeit und Geduld. Es hilft euch, wenn ihr viel, offen und ehrlich miteinander redet und schreibt. 📱

Gebt euch Gelegenheit, eure Gefühle mitzuteilen, hört einander zu und nehmt die Bedürfnisse des jeweils anderen wahr. Zeigt, dass euch die Beziehung wichtig ist und vor anderen Dingen Priorität hat. 

Es kann euch auch helfen, wenn ihr euch gewisse Regeln im Umgang mit anderen Personen ausmacht, z. B. wenn ihr euch mit anderen Personen trefft, mit Freunden ausgeht oder anderen Personen schreibt.

Die Klarheit über eure Grenzen im Umgang mit anderen Personen kann verhindern, dass es zu Missverständnissen und Meinungsverschiedenheiten kommt.

Wo gibt es Hilfe, wenn du betrogen wurdest? 🤝

Freunde und Familienangehörige können eine wertvolle Unterstützung sein. Sie können einfach für dich da sein oder dir Anregungen für den weiteren Umgang mit dem Problem geben. 

Es gibt aber auch viele Beratungsstellen, die professionelle Hilfe bei Beziehungs- und Partnerschaftsproblemen anbieten z. B.: Familien- und PartnerschaftsberatungsstellenMädchen- und FrauenberatungsstellenBurschen- und Männerberatungsstellen.

Auch eine Paarberatung bei einem klinischen Psychologen oder eine Paartherapie bei einer Psychotherapeutin sind mögliche professionelle Hilfsangebote.

Quelle

mit freundlicher Genehmigung von Rat auf Draht

Bitte fülle alle Pflichtfelder aus.





Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden! 😊

What's your reaction?

wow wow
0
wow
cool cool
0
cool
love love
0
love
nice nice
0
nice
lol lol
0
lol
smart smart
0
smart
omg omg
0
omg
sad sad
0
sad
Redaktionsteam

Dieser Beitrag wurde von einem Jugendlichen der Bundesredaktion erstellt. Neben selbst verfassten Artikeln werden auch Inhalte von ausgewählten Partnerorganisationen veröffentlicht. Gerne kannst auch du dich mit einem Beitrag am Schülerblog beteiligen. 😊

Was sagst du dazu?

Schreibe einen Kommentar

✨ Wähle ein Format ✨
Artikel
Schreibe einen klassischen Artikel zu einem Thema deiner Wahl.
Liste
Schreibe einen Artikel mit Aufzählung, z.B. “5 Rezepte für ein leckeres Mittagessen”.
Ranking
Schreibe einen Artikel mit Rangliste, z.B. “Die 7 besten Serien aller Zeiten”.
Umfrage
Frage deine Mitschüler nach ihrer Meinung zu einem bestimmten Thema.
Quiz
Erstelle ein Quiz mit interessanten Fragen zu einem Thema deiner Wahl.
Send this to a friend