Wärst du gerne schlauer? Wenn du deine intellektuelle Kapazität steigern willst oder einfach nur davon profitieren willst, dass du intellektueller wirkst, dann gibt es einige Schritte, um dieses Ziel zu erreichen. 📈

Lerne lebenslang 📚

Leute dachten lange, dass die Intelligenz festgelegt ist und man sie nicht verbessern kann. Gegenläufige Beweise zeigen hingegen, dass das nicht der Fall ist.

Eine nicht besonders intelligente Person wird niemals ein Genie, aber es ist möglich, seinen Intellekt bis zu einem gewissen Grad zu steigern.

Das ist allerdings nicht so einfach, wie einige Vokabeln zu lernen. Es erfordert Zeit und Mühe zu lernen, wie man tiefsinniger und kritischer mit der Welt um sich herum umgeht. 🧠

Folge deiner Leidenschaft 😊

Leute lernen am effektivsten, wenn sie leidenschaftlich über das entsprechende Thema sind. Wenn du leidenschaftlich über etwas bist, dann willst du es tiefgründiger verstehen.

Die konzentrierte, nachhaltige Erforschung ist das, was deinen Intellekt steigert. Wahre Intelligenz bedeutet, dass du einige Themen ausgezeichnet meisterst, statt ein breites Verständnis zu haben.

War Albert Einstein gleich begabt in Physik, Anthropologie, Linguistik, Geologie, Verhalten der Tiere und literarischer Kritik? Natürlich nicht.

Um ein sprichwörtlicher Alleskönner zu sein, musst du nichts besonders gut können. Wenn du versuchst, ein bisschen mehr über alles zu lernen, dann verstehst du eigentlich gar nichts. 🤷‍♀️

Denke darüber nach, wie du denkst 💭

Das heißt „Metakognition“ und ist etwas, worin intelligente Leute hervorragend sind. Durch Metakognition verstehst du, wie du lernst und wie du diese Strategien von einem auf einen anderen Kontext überträgst.

Wenn du merkst, dass du am effektivsten lernst, wenn du alleine lernst, dann weißt du, dass eine Lerngruppe dir als Vorbereitung auf eine Abschlussprüfung nicht hilft. 🎓

Lerne eine Fremdsprache 🌍

Das zwingt dein Gehirn, auf eine neue Weise zu arbeiten. Außerdem stärkt das dein intuitives und bewusstes Verständnis eines Sprachsystems.

Wenn du mehr über Sprachen nachdenkst, dann kannst du auch mit deiner Muttersprache besser umgehen und wenn du all diese neuen Wörter lernst, dann wird dein Gedächtnis besser. 🧠

Lerne ein Musikinstrument 🎸

Damit werden Teile deines Gehirns trainiert, die man für die kognitive Verarbeitung benötigt. Außerdem lernst du, Informationen auf eine neue Weise zu empfangen und zu kommunizieren.

Es fördert darüber hinaus dein Gedächtnis und reduziert Stress, was beim intellektuellen Wachstum eine große Rolle spielen kann. 📈

Lies Nachrichten 📰

Es erhöht deine intellektuelle Kapazität im eigentlichen Sinne zwar nicht, wenn du dich auf dem Laufenden hältst, aber eine wirklich intelligente, neugierige Person will sich in die Welt einbringen, in der sie lebt.

Neue Ideen bauen oft auf alten auf. Es ist immer schlau, so viel wie möglich von den Problemen zu verstehen, mit denen die Welt konfrontiert wird.

Es ist auch gut, wenn du weißt, wie Leute diese Probleme lösen wollen. Alle Nachrichten sind auf irgendeine Weise voreingenommen.

Beziehe die Nachrichten aus vielerlei Quellen und akzeptiere niemals etwas als die absolute Wahrheit, nur weil es in der Zeitung steht.

Sei offener 🤝

Schreibe neue Ideen nicht ab, weil sie beängstigend, anders oder verwirrend sind oder unsere Sichtweise auf die Welt bedrohen.

Dieses natürliche Zögern des menschlichen Geistes, wenn es darum geht, zwei gegenläufige Sichtweisen gleichzeitig zu haben, heißt „kognitive Dissonanz“.

Sei offen dafür, dass deine Perspektive sich geändert hat. Die Fähigkeit, zuzugeben, wenn man falsch lag, ist ein Markenzeichen eines tollen Geistes. 👀

Stell Fragen 🤔

Kuriosität ist nicht das Gleiche wie Ignoranz. Wirklich intelligente Leute stellen ständig Fragen. Wenn du etwas Neues lernst, dann wirst du anfangs nicht sehr gut darin sein.

Das ist natürlich. Wenn du etwas, worin du schlecht bist, oft genug machst, dann wirst du gut darin. Sieh Wissenslücken als Portale zu Entdeckungen und Wachstum. 📈

Quelle

wikiHow | CC BY-NC-SA 3.0

Bitte fülle alle Pflichtfelder aus.





Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden! 😊

What's your reaction?

wow wow
0
wow
cool cool
0
cool
love love
0
love
nice nice
0
nice
lol lol
0
lol
smart smart
0
smart
omg omg
0
omg
sad sad
0
sad
Redaktionsteam

Dieser Beitrag wurde von einem Jugendlichen der Bundesredaktion erstellt. Neben selbst verfassten Artikeln werden auch Inhalte von ausgewählten Partnerorganisationen veröffentlicht. Gerne kannst auch du dich mit einem Beitrag am Schülerblog beteiligen. 😊

Was sagst du dazu?

Schreibe einen Kommentar

✨ Wähle ein Format ✨
Artikel
Schreibe einen klassischen Artikel zu einem Thema deiner Wahl.
Liste
Schreibe einen Artikel mit Aufzählung, z.B. “5 Rezepte für ein leckeres Mittagessen”.
Ranking
Schreibe einen Artikel mit Rangliste, z.B. “Die 7 besten Serien aller Zeiten”.
Umfrage
Frage deine Mitschüler nach ihrer Meinung zu einem bestimmten Thema.
Quiz
Erstelle ein Quiz mit interessanten Fragen zu einem Thema deiner Wahl.
Send this to a friend