Was tun, wenn die Eltern dich keine Lehre machen lassen? Hier findest du Tipps, die dich bei einem Gespräch mit deinen Eltern unterstützen können.
Eine richtig unangenehme Situation: Du hast dich für einen Ausbildungsweg entschieden und die Eltern sind total dagegen. Diskussionen und Unzufriedenheit auf beiden Seiten sind dadurch vorprogrammiert.
Warum Eltern gegen eine Lehrausbildung sind, kann völlig unterschiedliche Gründe haben. Manche Menschen sind der Meinung, dass eine Ausbildung besser ist als eine andere. Aber kann man das überhaupt so generell sagen?
Ist Schule oder Lehre besser?
Generell lässt sich nicht sagen, dass der eine oder der andere Ausbildungsweg besser ist, jemand mit Matura fix mehr verdienen wird als mit einer Lehrausbildung usw.
Einige Berufe lassen sich sowohl nach der Matura als auch über eine Lehre erlernen.
Auch lässt sich schwer verallgemeinern, mit welchem Ausbildungsweg man dann mehr verdient oder wo die Chancen einen Job zu finden besser sind.
Manchmal weiß man nach Abschluss der Pflichtschuljahre noch nicht, was man später machen mag. Mit einem Schulbesuch bis zur Matura hat man ein paar Jahre mehr Zeit, zu überlegen, worauf man sich danach spezialisieren mag.
Es gibt auch immer die Möglichkeit, später als direkt nach dem Abschluss der Pflichtschule von der Schule in eine Lehre zu wechseln, die Matura nachzuholen oder eine Lehre mit Matura zu machen.
Bedenken der Eltern wegen einer Lehre
Was aber, wenn die Eltern strikt gegen eine Lehre sind? Frag bei deinen Eltern nach, was genau ihre Bedenken sind.
Ihre Seite zu kennen, ist notwendig, um in einem Gespräch argumentieren zu können. So kannst du dich auch darauf vorbereiten, was du in einer Diskussion zu den einzelnen Punkten deiner Eltern sagen möchtest.
Wie entstehen solche Bedenken und was kann man tun?
Was für Eltern gegen eine Lehre spricht, kann sehr verschieden sein. Sind sie generell gegen eine Lehrausbildung, hat das oft mit Ängsten oder Vorurteilen zu tun.
Solche Befürchtungen können z. B. sein, dass man mit einer Lehre später weniger verdient. Allerdings trifft diese Befürchtung nicht immer zu.
Brauchst du dazu Infos, lässt sich mit dem Gehaltskompass berechnen, wie viel man in etwa in einem bestimmten Beruf verdient. Allerdings ist Geld lange nicht alles.
Noch dazu kann man in vielen Berufen gar nicht genau sagen, wie viel man verdienen wird, weil es einen Unterschied macht, ob man selbständig arbeitet (z. B. einen eigenen Betrieb führt oder ein eigenes Geschäft hat) oder angestellt ist.
Ängste wie etwa, dass man mit einem Lehrberuf keinen Erfolg haben kann, man mit Matura bessere Jobchancen hat oder dass ein Lehrberuf zu wenig anerkannt ist, können Eltern dazu bringen, dass sie sich eine andere Ausbildung für ihre Kinder wünschen.
Manche Eltern hätten selbst gerne eine bestimmte Ausbildung gemacht und dies war ihnen aus irgendwelchen Gründen nicht möglich.
Es kann dann passieren, dass sie versuchen, ihre Kinder zu dieser Ausbildung zu überreden, die sie selbst nicht machen konnten. Du bist jedoch nicht dazu da, die unerfüllten Wünsche deiner Eltern stellvertretend für sie zu erfüllen.
Sag ihnen ehrlich, was du machen möchtest und warum es dir wichtig ist, diese eine bestimmte Ausbildung zu machen.
Sind die Bedenken deiner Eltern neu, oder hattest du die auch schon?
Bei genauerem „Hinschauen“ können es manche Bedenken auch wert sein, näher betrachtet zu werden.
Möglicherweise gibt es Bedenken, an die du bisher noch gar nicht gedacht hast. Andere lassen sich aufgrund deiner Recherchen vielleicht sofort zerstreuen.
- Deine Eltern haben Bedenken, die du während deiner Überlegungen auch hattest:
Während du für dich überlegt hast, welche Ausbildung du machen möchtest, sind dir verschiedene Fragen durch den Kopf gegangen.
Etwa warum genau dieser Beruf derjenige ist, indem du tätig sein willst oder ob dich ein Bereich wirklich so sehr interessiert, dass du später in diesem arbeiten möchtest.
Erzähle deinen Eltern, wie du diese Bedenken für dich zerstreut hast. Das kann dabei helfen, dass sie dich verstehen. - Deine Eltern haben Bedenken, die du auch jetzt noch hast:
Überlegt gemeinsam, wie man überprüfen kann, ob diese Überlegungen der Wahrheit entsprechen. Recherchen im Internet können dabei helfen.
Vielleicht gibt es jemanden in deiner Familie oder deinem Freundeskreis, der auch eine Lehrausbildung gemacht hat bzw. gerade dabei ist und den man fragen kann, ob diese Bedenken tatsächlich gerechtfertigt sind.
Vielleicht möchtest du auch in einem Betrieb deiner Wahl schnuppern, um herauszufinden, ob dieser Bereich für dich passend ist. - Die Bedenken deiner Eltern sind dir neu:
Du hast dich für eine Ausbildung entschieden und durch das Gespräch mit deinen Eltern sind neue Bedenken aufgekommen. Das kann verunsichern und Überlegungen auslösen, etwa ob man die richtige Entscheidung getroffen hat etc.
Überlege für dich, ob du ihre Bedenken teilst oder sie für dich nicht wichtig sind. Das, was deine Eltern für richtig halten, muss nicht deinen Vorstellungen entsprechen. Du darfst eine andere Meinung als deine Eltern haben und zu dieser auch stehen.
Morgen kannst du am Schülerblog herausfinden, wie genau du das Gespräch mit deinen Eltern führen kannst! 😊
Quelle
mit freundlicher Genehmigung von Rat auf Draht
Was sagst du dazu?