Du unterhältst dich mit einem Freund und willst ein gutes Buch empfehlen, das du gerade zu Ende gelesen hast oder einen Film, den du erst kürzlich gesehen hast. Du kannst dich aber einfach nicht mehr an den Titel erinnern. 😓
Es liegt dir auf der Zunge, aber je mehr du dich anstrengst, desto schwerer fällt es dir. Wir kennen das alle und wissen, wie schwer es ist, den Überblick über all die Informationen in unserem Gehirn zu behalten. 🧠
Es gibt viele Möglichkeiten, um dein Kurzzeit- sowie Langzeitgedächtnis zu verbessern und dir wichtige Details besser zu merken.
Sorge in deinem Kopf für einprägsame Assoziationen
Zeichne in deinem Geiste ein Bild, um dir Namen, Daten und Objekte leichter zu merken. Wenn du jemanden triffst, der Vincent heißt, dann stelle dir vor, wie er ein Bild von Vincent Van Gogh ansieht.
Wenn du dir merken willst, dass du dein Auto auf dem Logan Boulevard geparkt hast, dann stelle dir vor, wie Wolverine von den X-Men auf deiner Rückbank sitzt.
Du kannst dir so bestimmte Informationen besser merken und es ist eine witzige Übung.
Konzentriere dich nur auf eine Sache
Schalte den Fernseher aus, während du lernst. Lege das Handy beim Fahren weg. 📺📱
Wenn du viele Dinge gleichzeitig machst, ist deine Aufmerksamkeit geteilt und es ist schwer, dir die nötigen Informationen über das zu merken, was du gerade tust.
Wenn du dir Dinge besser merken willst, dann konzentriere dich nur auf eine Aufgabe gleichzeitig. Stecke dein Handy in die Tasche, nimm die Kopfhörer aus den Ohren und konzentriere dich auf die Aufgabe.
Multitasking hat auch langfristige Auswirkungen. Es gibt Beweise, dass Leute, die multitasken, sich leichter ablenken lassen als andere.
Schreibe Dinge auf 📝
Schreibe etwas auf, das du dir für die Zukunft merken willst. Wenn du dir Notizen machst, kannst du dir Informationen besser merken, selbst wenn du die Notizen nie mehr ansiehst.
Informationen werden im Gehirn gespeichert, während das Schreiben eine körperliche Tätigkeit ist. Wenn du das Einprägen mit dem Schreiben verbindest, kann dein Gehirn sich die Informationen besser merken.
Studien zeigen, dass der Effekt nicht so gut ist, wenn du etwas am Laptop oder auf dem Handy schreibst. 💻
Verwende daher Stift und Papier, wenn du dir den Geburtstag eines Freundes oder deinen Zahnarzttermin nächste Woche merken willst. 🎉🦷
Mache einen kurzen Spaziergang 🚶♂️
Studien haben gezeigt, dass ein Spaziergang deinem Gedächtnis auf die Sprünge hilft. Wenn du dir etwas merken willst, solltest du ein paar Minuten in deiner Nachbarschaft spazieren gehen.
Wenn du wenig Zeit hast, kann ein Spaziergang rückwärts, der nur einige Minuten dauert, dir helfen, dich an spezifische Details zu erinnern.
Du fühlst dich dabei vielleicht dumm, aber es hilft dir, dir etwas Wichtiges zu merken. 🧠
Regelmäßige Spaziergänge helfen deinem Gedächtnis. Wenn du ein paar Mal pro Woche spazieren gehst, wächst dein Hippocampus.
Das ist der Teil im Gehirn, der für dein Gedächtnis verantwortlich ist. Ein Spaziergang trainiert also dein Gehirn. 💪
Ändere deine Routine
Stehe auf, um dir wichtige Informationen zu merken. Lerne schwierige Materialien draußen. Lege dich hin oder mache Hampelmänner, während du etwas lernst, das du verinnerlichen musst.
Routinen sind toll, wenn du gute Gewohnheiten entwickeln willst, aber du machst dabei auch immer das Gleiche, ohne es wirklich zu verarbeiten.
Selbst etwas Einfaches, wie dass du deinen Laptop vom Schreibtisch auf den Küchentisch verlagerst, kann dir helfen, dass du dir besser merkst, was du tust. 💻
Routinen erfordern wenig Aufwand oder Aufmerksamkeit. Daher vergessen Leute hin und wieder, dass sie zum Supermarkt oder zur Post wollten, wenn sie von der Arbeit nach Hause fahren – sie sind es einfach nicht gewohnt.
Das nennt sich prozedurales Gedächtnis. Du merkst dir eine Routine, statt des Materials. Wenn du deine Herangehensweise änderst, wird es für dein Gedächtnis leichter.
Iss weniger Süßigkeiten 🍭
Viel Zucker ist schlecht fürs Langzeitgedächtnis. Meide ihn also, damit du einen klaren Kopf behältst.
Trinke Kaffee mit Milch, aber ohne Zucker. Iss keine Schokoriegel und kein Junk-Food. Du bist gesünder und glücklicher. Außerdem merkst du dir Dinge besser. 😊
Wenn du viel Fett isst, erzielst du denselben Effekt, auch wenn Fett das Erinnerungsvermögen laut Studien nicht so sehr beeinträchtigt wie Zucker.
Ernähre dich ausgewogen und vermeide verarbeitete Lebensmittel, wenn du kannst. 🥡
Spiele Strategiespiele ♟️
Spiele eine Partie Schach, löse ein Kreuzworträtsel oder spiele ein Kartenspiel mit Freunden. Das fördert nicht unbedingt deine Gedächtnisleistung, aber dein Hirn lässt nicht nach.
Wenn du Spiele spielst, bei denen du viel denken musst, ist es wie Gewichtheben fürs Gehirn. 🏋️♀️
Es gibt viele Beweise dafür, dass Strategie- und Denkspiele deine kognitive Funktion verbessern, weshalb du dich besser an Dinge erinnern kannst.
Es gibt auch Studien, die zeigen, dass Videospiele dem Gedächtnis helfen. Übertreibe es allerdings nicht und spiele solche Spiele, bei denen du komplex denken musst. 🎮
Meditiere 🧘♀️
Meditiere regelmäßig, wenn du dein Gedächtnis verbessern willst. Beim Meditieren schließt du die Lücke zwischen dem, was in deinem Kopf und deinem Körper vor sich geht.
Du siehst die Ergebnisse nicht sofort, aber wenn du 20 bis 30 Minuten täglich meditierst, verbesserst du deine Gedächtnisleistung bereits nach einem Monat.
Finde einen ruhigen Ort zum Entspannen, setze dich hin und mache eine geleitete Meditation als Einstieg.
Mache öfter Sport
Sport pumpt das Blut durch deinen Körper und daher wird auch dein Gehirn besser durchblutet. Finde eine Sportart, die dir gefällt, damit du dran bleibst.
Wenn Gewichtheben dir nicht gefällt, kannst du beispielsweise Basketball spielen oder einige Male pro Woche im Schwimmbad schwimmen. 🏊♂️
Das hilft dir zwar nicht, dich im Moment selbst an etwas zu erinnern, aber Sport ist einer der besten Wege, um dich allgemein besser an Dinge erinnern zu können. 🧠
Schlafe genug 🛌🏻
Gehe zu einer vernünftigen Uhrzeit ins Bett und schlafe jede Nacht acht Stunden lang.
Wenn du für eine wichtige Prüfung lernst, wird deine Note besser, wenn du dich ausgeruht hast, statt in der Nacht vorher alles lernen zu wollen.
Schlafen hilft dir, viele Informationen zu verarbeiten. Schlafe daher jede Nacht mindestens acht Stunden, damit du dich besser an Dinge erinnerst.
Was sagst du dazu?