Heterosexuell, homosexuell, bisexuell, pansexuell oder asexuell sind Begriffe für unterschiedliche sexuelle Orientierungen. Was sie bedeuten, erfährst du hier. 🏳‍🌈

Was ist sexuelle Orientierung? 🤔

Mit sexueller Orientierung ist gemeint, zu welchem Geschlecht oder Geschlechtern man sich gefühlsmäßig und sexuell hingezogen fühlt.

Ganz einfach ausgedrückt bedeutet das, ob man auf Männer oder Frauen, alle oder gar keine Geschlechter steht.

Was bedeuten die unterschiedlichen Begriffe? 🌈

Heterosexualität 🖤🤍

Der Begriff Heterosexualität steht für die Liebe und sexuelle Anziehungskraft zwischen zwei unterschiedlichen Geschlechtern, also die Liebe zwischen Mann und Frau.

Homosexualität 🏳‍🌈

Homosexualität bedeutet gleichgeschlechtliche Liebe, also dass man sich gefühlsmäßig und auch sexuell zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlt. Vereinfacht heißt das, dass sich Frauen in Frauen verlieben und Männer in Männer.

Frauen, die Frauen lieben, nennt man auch Lesben bzw. sagt man, dass sie lesbisch sind. Männer, die Männer lieben, werden auch als Schwule bezeichnet bzw. sagt man, dass sie schwul sind.

Bisexualität 💙💜🩷

Bisexualität bedeutet, dass sich jemand sowohl zum eigenen Geschlecht als auch zum anderen Geschlecht hingezogen fühlt.

Eine bisexuell empfindende Frau z. B. fühlt sich emotional und sexuell sowohl zu Frauen als auch zu Männern hingezogen.

Pansexualität 💙💛🩷

Für pansexuelle Personen ist das Geschlecht von Menschen, zu denen sie sich hingezogen fühlen, nebensächlich.

Sie können alle Geschlechter anziehend finden nach dem Motto: „Der Mensch ist wichtig und nicht das Geschlecht“. 

„Panromantisch“ bezeichnet Menschen, die sich nur romantisch in alle Menschen, unabhängig vom Geschlecht oder der Geschlechtsidentität der Person verlieben.

Asexualität 💜🖤🤍

Asexuelle Menschen empfinden keine oder kaum sexuelle Anziehung gegenüber anderen Menschen bzw. haben kein Verlangen nach Sex mit anderen.

Manche asexuelle Menschen haben Sex mit sich selbst, andere nicht.

Verspürt eine Person keine romantische Anziehung oder kein Interesse an romantischen Beziehungen, wird das als „aromantisch“ bezeichnet. 💚🖤🤍

Für asexuelle Menschen ist es oft nicht leicht, offen über ihre Asexualität zu sprechen, weil in vielen Medien, Serien und Filmen vermittelt wird, dass jeder dauernd Sex haben will.

Allerdings gilt auch hier – wie bei allen anderen sexuellen Orientierungen: Es sind deine Gefühle.

Dafür gibt es kein Richtig und kein Falsch, sondern es geht darum, wie sich etwas für dich anfühlt, was für dich passend ist und dass du dich wohlfühlst. 💞

Wenn du merkst, dass dich vielleicht etwas von außen unter Druck setzt, kann es helfen, damit nicht allein zu bleiben.

Das waren nur einige Beispiele von häufig verwendeten Begriffen – es gibt aber noch viel mehr Begriffe, die die sexuellen Orientierungen beschreiben.

Kann sich die sexuelle Orientierung verändern?

Einige entdecken ihre sexuelle Orientierung schon im Kindesalter, viele in der Pubertät und manche erst später und wieder andere wollen sich gar nicht in diese gesellschaftlichen Labels einordnen

Sexuelle Orientierungen sind keine starren Muster – es gibt fließende Übergänge und sie können sich auch im Lauf des Lebens verändern

Ob nun jemand hetero-, homo- oder bisexuell ist, ist oft gar nicht so einfach zu beantworten.

Ein Junge z. B., der sich immer nur in Mädchen verliebt hat und sich irgendwann dann in einen Burschen oder Mann verliebt, ist der nun homosexuell oder bisexuell? 🤔

Im Prinzip ist das alles auch gar nicht so wichtig. Wichtig ist nur, dass jeder so leben kann, wie er oder sie möchte.

✅ Tipp

Bezeichnungen wie heterosexuell, homosexuell, bisexuell, schwul, lesbisch etc. sind für manche wichtig, für andere weniger.

Es kann für manche angenehmer sein, ein Wort für die eigene sexuelle Orientierung zu haben und sich in einer Bezeichnung wiederzufinden und sich so „zugehörig“ zu fühlen.

Für andere sind solche Kategorien weniger wichtig und sie empfinden es eher als Druck machend oder einschränkend. Für sie passen dann vielleicht offenere Bezeichnungen, wie z. B. pansexuell.

Jede Person tickt in Sachen Sex ein wenig anders und es gibt eine große Vielfalt von Gefühlen in Bezug auf wen man anziehend findet.

Wichtig ist, dass du dich mit deinen eigenen Gefühlen wohlfühlst und die Gefühle von anderen respektierst. Es gibt kein Richtig oder Falsch – alle Gefühle sind gleich wertvoll! ✅❌

Diskriminierung: Mach nicht mit! ⛔

Leider verwenden manche Menschen auch die Labels aus der sexuellen Orientierung, um andere abzuwerten, zu beleidigen, auszugrenzen oder ganz bewusst zu verletzen, z. B. wenn jemand „schwul“ oder „Lesbe“ als Schimpfwort verwendet.  

Jeder von uns kann dazu beitragen, dass es in unserer Gesellschaft mehr Toleranz gibt, auch du. Lasse zu, dass alle Menschen so leben und lieben können, wie es sie glücklich macht. 😊

Quelle

mit freundlicher Genehmigung von Rat auf Draht

Bitte fülle alle Pflichtfelder aus.





Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden! 😊

What's your reaction?

wow wow
0
wow
cool cool
0
cool
love love
0
love
nice nice
0
nice
lol lol
0
lol
smart smart
0
smart
omg omg
0
omg
sad sad
0
sad
Redaktionsteam

Dieser Beitrag wurde von einem Jugendlichen der Bundesredaktion erstellt. Neben selbst verfassten Artikeln werden auch Inhalte von ausgewählten Partnerorganisationen veröffentlicht. Gerne kannst auch du dich mit einem Beitrag am Schülerblog beteiligen. 😊

Was sagst du dazu?

Schreibe einen Kommentar

✨ Wähle ein Format ✨
Artikel
Schreibe einen klassischen Artikel zu einem Thema deiner Wahl.
Liste
Schreibe einen Artikel mit Aufzählung, z.B. “5 Rezepte für ein leckeres Mittagessen”.
Ranking
Schreibe einen Artikel mit Rangliste, z.B. “Die 7 besten Serien aller Zeiten”.
Umfrage
Frage deine Mitschüler nach ihrer Meinung zu einem bestimmten Thema.
Quiz
Erstelle ein Quiz mit interessanten Fragen zu einem Thema deiner Wahl.
Send this to a friend