Auf Social Media und auch sonst ist immer wieder von toxischen Beziehungen die Rede. Doch was ist eine toxische Beziehung und was kann helfen, wenn man in einer solchen lebt? 🤔
Infos dazu findest du in diesem Artikel.
Was macht eine toxische Beziehung aus? 💔
Toxisch bedeutet giftig oder schädlich. Aber was ist denn nun giftig bzw. schädlich? Damit ist das gemeint, was uns nicht guttut.
Also wenn die Beziehung z. B. einschränkend und belastend ist, Kraft kostet und schwächt, eigene Bedürfnisse keinen Raum haben, man kontrolliert wird etc.
Es geht um grenzüberschreitendes, gewaltvolles Verhalten, in all seinen Formen, beispielsweise auf psychischer, auf physischer oder auch auf sexueller Ebene.
Oft beginnt dieses gewaltvolle Verhalten subtil und schleicht sich dann immer mehr ein.
Das Wording toxische Beziehung verbindet man oft mit Partnerschaft.
Doch es müssen nicht ausschließlich Liebesbeziehungen sein. Auch Freundschaften, Beziehungen zu Eltern(-teilen) oder andere Beziehungen können toxisch sein. 👪
Wie erkenne ich eine toxische Beziehung?
Vielleicht fragst du dich jetzt, wie genau man denn eine toxische Beziehung erkennt oder was Warnzeichen sein können. 🛑
Da sich eine toxische Beziehung auf vielen Ebenen zeigen kann, ist es zum Beantworten der Fragen hilfreich, in sich hineinzuspüren.
Wie lässt mich die Beziehung fühlen, in der ich mich befinde? Werden meine Grenzen respektiert? Macht sie mich leicht und löst sie ein angenehmes Gefühl aus?
Oder belastet und beschwert sie mich überwiegend und lässt sie mich klein fühlen und nicht auf einer Augenhöhe mit meinem Partner? 👀
Habe ich vielleicht sogar Angst in der Beziehung? Werde ich durch den Partner verletzt (körperlich und/oder psychisch)?
Vieles kann toxisch sein. Zum weiteren Einordnen haben wir auch ein paar Beispiele gesammelt, wie sich eine toxische Beziehung anfühlen kann bzw. was Anzeichen für eine toxische Beziehung sein können.
Wenn du dich in den Beschreibungen wiederfindest und dich ähnlich fühlst, möchten wir dich ermutigen, dir Unterstützung zu holen, du musst da nicht allein durch. 🤝
Wie kann sich eine toxische Beziehung anfühlen?
Eine toxische Beziehung kann sich so anfühlen bzw. zeigen, dass …
… man von dem Partner dauernd runtergemacht und kleingehalten wird
… die eigenen Gefühle und Wahrnehmung weggeredet werden und man sich selbst immer weniger vertraut und immer mehr hinterfragt
… man sich ohnmächtig und ausgeliefert fühlt
… man sich abhängig fühlt, z. B. in der eigenen Stimmungslage
… die Angst da ist, sich „falsch“ zu verhalten oder vor Konsequenzen, wenn man sich „falsch“ verhalten hat, z. B., dass die andere Person dann (emotional) stark auf Distanz geht
… man mit der Aufmerksamkeit sehr bei der anderen Person ist, um es ihr ja recht zu machen bzw. oft darüber nachdenkt, wie man es „richtig“ machen kann
… man durch die entstehende Dynamik dauerhaft angespannt ist, innerlich unter Stress und Druck steht bzw. Angst hat, quasi eine innere Alarmbereitschaft
… man sich wertlos fühlt
… der Partner sehr kontrollierend ist
… die Stimmung des Partners stark schwankt, er oder sie unberechenbar wirkt und man nie weiß, „woran man ist“
… man vom eigenen Umfeld immer weiter isoliert und abgetrennt wird
… der Partner einem selbst die Schuld dafür gibt, dass er oder sie sich so grausam verhält
… man beschämt wird
… man sich nicht wie ein Team fühlt, sondern wie Gegner
… eine Seite immer kritisiert und der anderen die ganze Schuld gibt
… man gefühlt nicht „gegen das, was die andere Person sagt, ankommt“
… man sich klein fühlt
… die eigenen Grenzen nicht respektiert werden
… die Beziehung kein leichtes, angenehmes Gefühl hinterlässt, sondern Anspannung, Belastung und Schwere überwiegen
… man vielleicht auch von außen rückgemeldet bekommt, dass nahestehende Menschen eine Veränderung wahrnehmen – man sich mehr abgeschottet, zurückgezogen ist, trauriger wirkt
Wenn du weiterlesen willst, geht es morgen mit Gaslighting und Tipps weiter!
Quelle
mit freundlicher Genehmigung von Rat auf Draht
Was sagst du dazu?