Wenn du Berge an Hausaufgaben vor dir hast, dann scheint es dir vielleicht unmöglich, anzufangen. Wenn du aber deine Aufgaben in kleine Happen zerlegst, dann wird es leichter.
Versetze dich in die richtige Stimmung, bevor du mit dem Lernen beginnst und erstelle dir einen Plan für den Erfolg. 🏆
Beginne rechtzeitig mit dem Lernen, damit du dich nicht überforderst, aber mach dich auch nicht fertig, wenn du einmal etwas vor dir herschiebst.
Rede mit jemandem über deinen Aktionsplan 📝
Sobald du einen Lernplan erstellt hast, besprich ihn mit einem Freund, Klassenkameraden oder Familienmitglied.
Lass denjenigen wissen, dass du einfach nur schnell deinen Plan umsetzen und alle Herausforderungen oder Hindernisse im Voraus bewältigen willst.
Bitte denjenigen darum, von dir Rechenschaft zu verlangen und ab und zu deine Fortschritte zu überprüfen, oder lass denjenigen einfach wissen, dass du Kontakt aufnimmst, sobald du einige Ziele erreicht hast. 📈
Welche Lerngewohnheiten sind für dich am besten? 🤔
Überlege dir, welche Umwelt- und Lernfaktoren dir helfen, Informationen zu speichern und bei Prüfungen dein Bestes zu geben.
Entscheide, ob du lieber selbst in einem ruhigen Raum arbeiten möchtest oder ob ein öffentlicher Ort wie eine Bibliothek oder ein Café dir hilft, dich auf deine Arbeit zu konzentrieren. ☕
Überlege, ob du dir Fakten besser merkst, wenn du deine eigenen Mitschriften durchgehst oder indem du in Büchern blätterst. 📔
Finde heraus, welche Kombination von Faktoren dein positives, produktives und fokussiertes Selbst hervorbringt, damit du diese in alle Unterrichtsstunden integrieren kannst. 🏆😊
Wenn du in der Lage bist, ein eigenes Lernsystem zu entwickeln, dann wird das Lernen für dich viel weniger stressig sein.
Langfristige Ziele 📈
Tägliches Lernen kann anstrengend sein – aber anstatt dich auf das Negative zu konzentrieren, bringe dich in eine positive Stimmung, indem du dir all das Gute vorstellst, das deine harte Arbeit bringen wird.
Stelle dir vor, dass du eine gute Punktzahl bei einem Test oder Lob von deinem Lehrer bekommst oder wie stolz du auf deine Noten am Ende des Jahres sein wirst.
Lass diese guten Gefühle zu, während du gleichzeitig deine Einstellung zum Lernen neu gestaltest.
Wenn du eine weiterführende Schule oder ein Studium besuchen willst, denke daran, dass dich jede kleine Lerneinheit einen Schritt näher an deine Träume bringt. 👣
Nutze deine langfristigen Ziele als Motivation, um dich weiterzuentwickeln.
Zeitlimit ⏰
Sobald du die Aufgaben in mundgerechte Ziele aufgeteilt hast, solltest du sie in einen Zeitplan einfügen, der für dich funktioniert.
Diejenigen, die einen starreren Zeitplan bevorzugen, können jeder Aufgabe eine Start- und Endzeit zuweisen.
Aber diejenigen, die lieber etwas Flexibilität haben, sollten ein Zeitlimit für jede Aktivität und die Reihenfolge danach festlegen, wie sie sich fühlen.
Sich zu sagen: „Ich werde diese Woche irgendwann lernen müssen“, fördert das Herauszögern. Aber ein: „Ich werde am Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr lernen“ wird dir helfen, dich an deinen Plan zu halten. 🤝
Je spezifischer und bewusster du deine Aufgaben planst, desto mehr Erfolg wirst mit dem Lernen und Zeitmanagement haben. 📝
Bereite vor
Säubere den Bereich, indem du lernen wirst. Entferne alles, was nichts mit den Aufgaben zu tun hat, aus dem Arbeitsbereich. Wenn nötig, lege alles andere beiseite; du kannst dich später um das Chaos kümmern.
Sobald du eine saubere Oberfläche zum Arbeiten hast, lege alle Bücher, Arbeitsblätter, Notizbücher, Stifte, Textmarker, Haftnotizen und andere Materialien bereit, die du benötigst. 📚📝
Wenn du einen Arbeitsbereich wählst, vermeide so viele Ablenkungen wie möglich. Sieh vom Kühlschrank oder Fenster weg, wenn diese Dinge deine Aufmerksamkeit erregen.
Setze dich an einen anderen Tisch als dein Freund, damit ihr euch nicht zu sehr gegenseitig stört.
Stelle dein Handy stumm 📵
Du solltest keine Nachrichten oder Anrufe von deinen Freunden entgegennehmen, wenn du versuchst zu lernen.
Stelle dann dein Handy auf stumm oder schalte es besser noch vollständig aus.
Bewahre dein Handy außer Sichtweite auf, damit du nicht immer wieder einen Blick darauf wirfst.
Trinken und Essen 🥪☕
Trinke viel Wasser und bringe eine Wasserflasche mit, damit du während der Arbeit keinen Durst bekommst. 💧
Habe einen kleinen Vorrat an Essen dabei, damit dein Magen nicht knurrt und du während des Lernens genug Energie hast. 🍜
Vermeide es, unmittelbar nach einer großen Mahlzeit zu lernen, denn dann wirst du dich schläfrig fühlen und dich entspannen wollen. 😴
Höre Musik 🎧
Damit die Musik nicht ablenkt, wähle Musik ohne Texte oder Songs mit Texten, die du so gut kennst, dass sie einfach in den Hintergrund treten.
Erstelle etwas Visuelles 🎨
Wenn du gut visuell lernst, erstelle eine Mindmap oder ein Venn-Diagramm, um die Themen zu organisieren, die du zum Lernen benötigst.
Zeichne eine Karte und benutze Farben, Pfeile und Symbole, um die in deinem Buch vorgestellten Konzepte zu visualisieren.
Oder sortiere deine Notizen farblich, damit du sie Themen und Ideen zuordnen kannst.
Anstatt Vokabeln aus einem PDF-Dokument oder Buch zu lernen, kann das erneute Aufschreiben der Wörter und Definitionen in der eigenen Handschrift mit einem Farbstift helfen, die Informationen besser zu speichern. 📝
Verwende Gedächtnisstützen
Das sind einfache Eselsbrücken, die dir helfen können, dein Gedächtnis zu verbessern. Versuche, ein Akronym zu erstellen, damit du dich an eine Liste von Wörtern oder Ideen erinnern kannst.
Suchen online nach Ideen und zögere nicht, deine eigenen Gedächtnisstützen zu entwickeln. 💻
Podcasts oder YouTube-Videos 📱
Wenn du dich mit einem komplexen Thema beschäftigst, das du nicht ganz verstehst, suche im Internet nach Ressourcen, die deine Kursarbeit ergänzen können.
Verbringe 20 Minuten damit, dir ein informatives Video anzusehen, das das Thema in einfachere Begriffe unterteilt, oder hör dir Podcasts an, der zum Stoff passt.
Jeder Moderator wird das Thema auf eine andere Weise erklären, also such so lange weiter, bis du eine Methode findest, die dich anspricht. 😊
Setze dir Zeitlimits, um auf Kurs zu bleiben, und belohne dich, indem du interessante Themen erforschst, nachdem du deine Lernziele erreicht hast. 📝
Belohne dich 🎉
Denke an eine kleine Möglichkeit, dich selbst zu belohnen, wenn du dein Ziel erreicht hast.
Wenn du mitten in einer Lerneinheit bist, kannst du einen kurzen Spaziergang machen, Lieblingsessen essen oder ein Lieblingslied hören.
Wenn du eine längere Pause brauchst, sieh dir ein YouTube-Video oder eine Folge deiner Lieblingsserie an oder verbringe 20 oder 30 Minuten damit, ein Hobby auszuüben. 🏀🎨🎮
Wenn du deine Lernstunde beendet hast, kannst du dich gern entspannen, indem du ein Videospiel spielst, auf soziale Medien gehst, um Freunde zu kontaktieren oder irgendwohin zu gehen. 📱🤝
Was sagst du dazu?