„Ich will es im Leben wirklich zu etwas bringen. Ich weiß nur nicht wie!“
Wir wollen von Natur aus erfolgreich sein. Von dem Moment an, an dem wir unsere Ausbildung abschließen und unseren ersten Job bekommen, streben wir stets nach persönlichem Erfolg. 🏆
Unser ganzes Vorhaben ist darauf ausgerichtet, uns im Leben weiterzubringen und uns eine bessere Zukunft aufzubauen. Aber wie plant man so ein Meisterstück?
Stelle dir Schlüsselfragen über deine Zukunft
Stellst du dir ein Leben vor, in dem du nicht für andere lebst? Warum willst du eine Veränderung? Welche Veränderungen sind machbar und können quasi sofort getroffen werden?
Diese Sorte Fragen zu beantworten, hilft dir dabei, dich besser kennenzulernen und deinen Gedanken eine rationale Grundlage zu geben, anstatt einfach nur blind zu träumen. 💭
Je schwerer eine Frage zu beantworten ist, desto wahrscheinlicher ist die Antwort darauf wichtig für dich. ⚠️
Steck nicht in der Vergangenheit fest
Denke nicht an die Vergangenheit und konzentriere dich stattdessen auf die Gegenwart und die Zukunft. Das wird in deinen Geist einsickern und dir dabei helfen, deine Träume zu verfolgen.
Die Vergangenheit nicht loslassen zu können, ist ein Hindernis auf deinem Weg in eine bessere Zukunft.
Wenn du erfolgreich sein willst, musst du nach vorne schauen, dich entwickeln und Dinge loslassen können, um alles andere zu ermöglichen. 💪
Vergangene Ereignisse loszulassen, hilft dir dabei, mehr im Hier und Jetzt zu leben. Was geschehen ist, ist geschehen. Jetzt geht es darum, was geschehen wird. 🔮
Wenn du über die Vergangenheit nachdenkst, denkst du auch oft an persönliche Fehlschläge. Das kann dich entmutigen und dich dazu bringen, deinen Selbstwert in einem schlechten Licht zu sehen.
Nimm Fehlschläge stattdessen als eine Art Lektion darüber an, was man nicht tun sollte. So wirst du den gleichen Fehler nicht noch einmal machen. 🎓
Finde deine Leidenschaft
Denke noch einmal über dein bisheriges Leben nach. Versuche, deine persönliche Leidenschaft zu finden – etwas, das sich für dich ganz natürlich anfühlt.
Eine Leidenschaft nährt auf dem Pfad zum Erfolg dein Selbstbewusstsein und sorgt für Begeisterung. 🤩
Denke darüber nach, mit welcher Aktivität du vielleicht Geld verdienen könntest, die sich nicht wirklich wie Arbeit anfühlt.
Leidenschaft und Erfolg sind eng miteinander verknüpft. Sie kann dich ganz natürlich enthusiastisch werden lassen und dich auf deinen Weg zum persönlichem Glück und Erfolg bringen.
Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Leidenschaft zu finden, achte auf deinen persönlichen Werdegang und deine Verhaltensmuster.
Vielleicht kannst du eines deiner Hobbys in eine Karriere verwandeln? 🤔
Vertraue deinen Instinkten
Wenn du einmal deine Leidenschaft gefunden hast, sollte es dir auch leichter fallen, auf dein Bauchgefühl zu hören. Eine Leidenschaft gibt dir schließlich ein gutes Gefühl und macht dich selbstbewusst. 💪
Wenn du enthusiastisch und stolz darauf bist, was du erschaffen oder tun kannst, dann bist du besser darauf vorbereitet, drohende Hindernisse zu überwinden.
Die Motivation halten
Schreibe ein Tagebuch, um deine Fortschritte aufzuzeichnen. Dadurch kannst du auch erkennen, wie sehr du von deinem Ausgangsplan abweichst.
Habe aber keine Angst vor Veränderungen, du wirst zwangsweise irgendwann Anpassungen treffen müssen.
Wenn du deine Pläne schwarz auf weiß vor dir siehst, kann das die Dinge in die richtige Perspektive rücken.
Wenn es eine Liste ist, kannst du vielleicht erkennen, wenn du dir zu viel zumutest. Das kann dich auslaugen, bevor du deine Ziele erreichen kannst.
Manchmal sind unsere Träume zu groß für die Realität. Das ist keine schlechte Sache, es ist aber wichtig, dass du immer die Übersicht darüber behältst, was du realistisch gesehen mental leisten kannst. 📝
Setze dir Orientierungswerte. Wenn du merkst, dass du schon viel aus deinem Tagebuch (oder wo du deine Liste auch schreibst) erreicht hast, dann fasse das als einen kleinen Erfolg zusammen.
Das ist auch eine gute Möglichkeit, eine Übersicht über den zeitlichen Rahmen zu bekommen.
Scheue nicht davor zurück, deine Ziele anzupassen, da dir das dabei helfen kann, deine Ziele in einem machbaren Zeitraum zu erreichen. 🏆
Extra Mini-Tipps 😊
- Sprich mit deinen Eltern, Vertrauenslehrern usw. über die Bereiche, in denen du ihrer Meinung nach gut sein könntest.
- Je mehr du über deine Zukunft recherchierst, desto klarer wird dir werden, was du wirklich willst.
- Warte nicht, solange, bis du scheiterst, bevor du einen guten Rat annimmst.
- Plane, was du von der Zukunft erwartest und sei offen für neue Möglichkeiten.
Was sagst du dazu?