Hast du schon mal von Pflanzen gehört? Nein? War klar. Geh Gemüse essen!
Pflanzen können dir alle essenziellen Nährstoffe liefern, die dein Körper braucht, um fit und gesund zu bleiben.
In diesem Artikel werde ich dir alles Wichtige über die Nährstoffe in einer veganen Ernährung erklären, damit du bestens informiert bist.
Pflanzliche Quellen für Muskelaufbau 💪
Protein ist für den Muskelaufbau unerlässlich. Aber wusstest du, dass es auch in pflanzlichen Lebensmitteln reichlich enthalten ist?
Bohnen, Linsen, Tofu, Nüsse und Samen sind super Proteinlieferanten. 🥜🌰
Und der Klassiker, die Sojamilch, sorgt ebenfalls für eine ordentliche Portion Protein.
Pflanzliche Quellen für einen starken Körper
Eisen ist essenziell für die Bildung von roten Blutkörperchen. Wenn du denkst, dass du Fleisch brauchst, um genug Eisen zu bekommen, dann liegst du falsch. ❌🥩
Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, grünes Blattgemüse und Nüsse sind großartige pflanzliche Eisenquellen. Wie wär’s mit einem leckeren Linsen-Curry oder einem Spinatsalat mit Nüssen als Abendessen? 🍛
Damit tankst du Energie und unterstützt deinen Körper.
Pflanzliche Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren sind wichtig, um dein Gehirn fit zu halten. 🧠
Statt Fisch kannst du zum Beispiel Leinsamen, Chiasamen oder Walnüsse in deine Ernährung integrieren.
Streue sie über dein Müsli oder füge sie deinem Salat hinzu – so tankst du gleichzeitig Nährstoffe und isst richtig lecker! 🤤
Jetzt bist du dran!
Du hast es geschafft! Du weißt jetzt, wie wertvoll pflanzliche Nährstofflieferanten sind.
Eine vegane Ernährung kann dir all die essenziellen Nährstoffe bieten, die du brauchst, um fit und gesund zu bleiben (außer Vitamin B12, was den meisten Tieren aber auch supplementiert wird).
Was sagst du dazu?