Gestern hast du genauere Infos zum Kondom, der Pille usw. bekommen. Heute gibts Infos zu 6 weiteren Verhütungsmittel.

Die Hormonspirale

Wie die Kupferspirale wird die Hormonspirale vom Arzt in die Gebärmutter eingesetzt, mit dem Unterschied, dass die Hormonspirale zusätzlich Hormone an den Körper abgibt.

Hormonspirale – Vor- und Nachteile

🟩 Man muss während dem Sex nicht an Verhütung denken.

🟩 Es kann zu keinen Anwendungsfehlern kommen.

🟩 Hormonell bedingte Nebenwirkungen sind meist geringer als bei anderen hormonellen Verhütungsmethoden.

🟥 Das Einsetzen der Spirale kann schmerzhaft sein.

🟥 Es kann zu Blutungsstörungen kommen.

🟥 Schützt nicht vor Geschlechtskrankheiten!

Das Implantat

Das Implantat ist ein dünnes Kunststoffstäbchen, das am Oberarm unter die Haut eingesetzt wird. Es hat eine ähnliche Wirkungsweise wie die Pille (Hormone).

Auch dieses Verhütungsmittel kannst du nur von dem Frauenarzt bekommen, es wird allerdings nur sehr selten an junge Mädchen verschrieben.

Implantat – Vor- und Nachteile

🟩 Man muss für drei Jahre nicht an Verhütung denken.

🟥 Das Implantat kann verrutschen.

🟥 Das Entfernen des Implantats ist immer ein medizinischer Eingriff.

🟥 Es kann zu hormonell bedingten Nebenwirkungen kommen.

🟥 Wird für junge Mädchen nicht empfohlen.

🟥 Bietet keinen Schutz vor Geschlechtskrankheiten!

Das Diaphragma

Das Diaphragma ist eine Art „Gummi-Kuppel“, die vor dem Sex in die Scheide eingeführt wird und dann acht bis 24 Stunden in der Scheide bleiben muss.

Das Diaphragma muss vom Frauenarzt angepasst werden.

Diaphragma – Vor- und Nachteile

🟩 Keine hormonell bedingten Nebenwirkungen

🟩 Es muss nur bei Bedarf verwendet werden.

🟥 Man muss vor und nach jedem Geschlechtsverkehr an Verhütung denken.

🟥 Das Einsetzen des Diaphragmas muss geübt sein.

🟥 Kein Schutz vor Geschlechtskrankheiten!

Schaumzäpfchen

Schaumzäpfchen gehören zu den chemischen Verhütungsmitteln. Sie müssen mindestens zehn Minuten vor dem Geschlechtsverkehr in die Scheide eingeführt werden (so ähnlich wie ein Tampon).

Dort entwickeln sie dann eine dichte Barriere, die die Spermien nicht durchlässt und sie abtötet. Die Wirkung hält etwa eine Stunde an.

✅ Tipp #3


Diese Methode ist ziemlich unsicher. Du solltest also auf keinen Fall nur mit Schaumzäpfchen verhüten. Wirklich sicher ist diese Verhütungsmethode nur in Kombination mit einem Kondom.

Schaumzäpfchen – Vor- und Nachteile

🟩 Muss nur bei Bedarf angewandt werden.

🟩 Die Anwendung ist meist problemlos.

🟥 Man muss bei jedem Sex an Verhütung denken.

🟥 Es kann zu Schleimhautreizungen kommen.

🟥 Diese Methode ist nicht sehr sicher.

🟥 Kein Schutz vor Geschlechtskrankheiten!

Im nächsten Artikel Morgen geht es weiter mit eher unbekannten, unkonventionellen oder unsicheren Methoden weiter. Am Schluss erfährst du auch was über den Pearl-Index.

Quelle

mit freundlicher Genehmigung von Rat auf Draht

Bitte fülle alle Pflichtfelder aus.





Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden! 😊

What's your reaction?

wow wow
0
wow
cool cool
0
cool
love love
0
love
nice nice
0
nice
lol lol
0
lol
smart smart
0
smart
omg omg
0
omg
sad sad
0
sad
Redaktionsteam

Dieser Beitrag wurde von einem Jugendlichen der Bundesredaktion erstellt. Neben selbst verfassten Artikeln werden auch Inhalte von ausgewählten Partnerorganisationen veröffentlicht. Gerne kannst auch du dich mit einem Beitrag am Schülerblog beteiligen. 😊

Was sagst du dazu?

Schreibe einen Kommentar

✨ Wähle ein Format ✨
Artikel
Schreibe einen klassischen Artikel zu einem Thema deiner Wahl.
Liste
Schreibe einen Artikel mit Aufzählung, z.B. “5 Rezepte für ein leckeres Mittagessen”.
Ranking
Schreibe einen Artikel mit Rangliste, z.B. “Die 7 besten Serien aller Zeiten”.
Umfrage
Frage deine Mitschüler nach ihrer Meinung zu einem bestimmten Thema.
Quiz
Erstelle ein Quiz mit interessanten Fragen zu einem Thema deiner Wahl.
Send this to a friend