Glaub nicht alles, was du online siehst! Aber wie erkennst du, was stimmt — und was dich manipulieren will?
In diesem interaktiven Quiz tauchst du ein in die Welt der Fake News und Deepfakes.
Teste dein Wissen und finde heraus, ob du ein echter News-Detektiv wirst!
-
1 🕵️♀️ Was versteht man unter dem Begriff "Fake News"?
-
Nachrichten, die nicht veröffentlicht wurden
-
lustige Inhalte auf Comedy-Seiten
-
Falschinformationen, die absichtlich verbreitet werden
-
Veraltete Nachrichten, die nicht mehr aktuell sind
richtig!falsch!Und hast du es gewusst ? 🤔
Natürlich es sind Falschinformationen, die absichtlich verbreitet werden
-
-
2 🎥 Was sind sogenannte "Deepfakes"?
-
Besonders gut recherchierte Reportagen
-
Gefälschte Bilder und Videos, die mit künstlicher Intelligenz erstellt werden
-
Offizielle Fake-News-Warnungen von Behörden
-
Alte Filme, die digital überarbeitet wurden
richtig!falsch!Hier die richtige Lösung
Gefälschte Bilder und Videos, die mit künstlicher Intelligenz erstellt werden
-
-
3 📲 Welches dieser Merkmale kann auf eine Fake News hinweisen?
-
Neutrale, sachliche Sprache
-
Klare Quellenangaben
-
Übertriebene Überschrift in Großbuchstaben
-
Angabe eines bekannten Journalisten
richtig!falsch!Genau, richtig !!!
Auf Fake News weisen übertriebene Überschriften in Großbuchstaben hin
-
-
4 🌐 Was versteht man unter einer "Filterblase" im Internet?
-
Eine besondere Technik zum Filtern von Fake News
-
Ein Schutzprogramm für sicheres Surfen
-
Ein personalisierter Informationsraum, der nur bestimmte Inhalte zeigt
-
Ein Filter, der Spam-Mails entfernt
richtig!falsch!Prima !
Eine Filterblase ist personalisierter Informationsraum, der nur bestimmte Inhalte zeigt
-
-
5 📰 Was hilft am besten, um die Echtheit einer Nachricht zu überprüfen?
-
Die Nachricht teilen und nach Meinungen fragen
-
Den Kommentarbereich lesen
-
Den Absender ignorieren
-
Die Nachricht auf einer Faktencheck-Website kontrollieren
richtig!falsch!Super
Um die Echtheit einer Nachricht zu überprüfen kontrolliert man am besten Nachricht auf einer Faktencheck-Website
-
-
6 🖼️ Wie erkennt man oft ein Deepfake-Video?
-
Am hohen Ton der Stimmen
-
An unscharfen Bildern
-
An unnatürlichen Gesichtsbewegungen und Augenblinzeln
-
Am langen Ladebalken
richtig!falsch!Easy 👌
Deep fakes erkennt man an unnatürlichen Gesichtsbewegungen und Augenblinzeln
-
-
7 ⚖️ Warum werden Fake News häufig so erfolgreich verbreitet?
-
Weil sie meist langweilig sind
-
Weil sie nur in Zeitungen erscheinen
-
Weil sie starke Emotionen wecken und oft geteilt werden
-
Weil sie sehr kurze Texte haben
richtig!falsch!Ein echter Profi bist du 😎
Fake News verbreiten sich schnell, weil sie oft geteilt werden und starke Emotionen bewirken
-
-
8 🛠️ Welche dieser Technologien wird häufig für die Erstellung von Deepfakes verwendet?
-
GPS
-
Bitcoin Technologie
-
Künstliche Intelligenz / Machine Learning
-
Quantenphysik
richtig!falsch!Hackst du ?
Die richtige Antwort ist natürlich: Künstliche Intelligenz und Machine Learning
-
-
9 🕵️♂️ Wer profitiert häufig von der Verbreitung von Fake News?
-
Nur große Medienhäuser
-
Niemand, Fake News sind immer zufällig
-
Personen oder Gruppen mit bestimmten politischen oder wirtschaftlichen Zielen
-
Nur gemeinnützige Organisationen
richtig!falsch!Stark 💪
Es profitieren Personen oder Gruppen mit bestimmten politischen oder wirtschaftlichen Zielen davon
-
-
10 💬 Was ist ein sinnvoller erster Schritt, wenn man auf eine fragwürdige Nachricht stößt?
-
Sofort an alle Freunde weiterschicken
-
Den Browser schließen
-
Einen Faktencheck durchführen oder nach weiteren Quellen suchen
-
Die Nachricht liken, um sie zu speichern
richtig!falsch!Einfach nur ein Macher bist du
Ein sinvoller erster Schritt ist, einen Faktencheck durchführen oder nach weiteren Quellen suchen
-
Fake News im Visier! Das Quiz rund um digitale Wahrheiten
Erstellt am-
QuizergebnisDeine erreichte Punktezahl:richtig!
-
Quizergebnis
Das geht besser
Deine erreichte Punktezahl:richtig! -
Quizergebnis
Nicht so schlecht
Deine erreichte Punktezahl:richtig! -
Quizergebnis
Das war ganz gut
Deine erreichte Punktezahl:richtig! -
Quizergebnis
Du bist ein echter Deep Fake Detektiv !
Deine erreichte Punktezahl:richtig!
Was sagst du dazu?