Die Musik hat sich noch nie so stark verändert wie in den letzten 120 Jahren.  Denn durch den schnellen Fortschritt in der Technik entstanden viele neue Möglichkeiten für Bands und Solokünstler*innen. Hier bekommt ihr einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Musik.

1900-1920

Mit diesem Anfang des Jahrhunderts startet auch eine neue Ära. Beliebt wurden in diesen Jahren die Operetten und Opern. Sie bestehen aus Orchestern mit den verschiedensten Instrumenten wie zum Beispiel Klarinette, Posaune, Fagott. In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) war die Musik für viele Komponisten ein Weg ihre Trauer zu verarbeiten. Im Jahr 1920 wurde auch das erste Konzert im Rundfunk übertragen.

1930-1970

In dem Jahr 1931 wurde Jazz, Gospel und Jodeln bekannt. Doch durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 wurde dieser neuen Musikrichtung schnell ein Ende gesetzt. Das war auch der Grund warum viele Komponisten 1932 Deutschland verlassen haben. Dadurch wurde im Jahr 1934 der deutsche Schlager Welt bekannt. Erst nach dem Zweite Weltkrieg konnte Blues und Jazz, der in den USA schon längst einen Durchbruch hatte, sich in Deutschland entwickeln. In 1953 wurde Elvis Presley entdeckt, der dafür sorgte, dass ein neues Genre entstand. Der Rock’n’Roll.

In den 1960er Jahren entwickelte sich die Rockmusik immer weiter. Doch so entstand eine Lücke in der Gesellschaft. Sie wurden geteilt in Schlagerliebhaber und Rockfans. Die Beatles oder die Stones sind genau solche Beispiele. 

Doch lange hielten die Beatles nicht durch, denn 1973 trennte sich Paul McCartney von der Band. Doch schnell folgten die nächsten. Wie Abba, die mit ihrem Hit „Waterloo“ berühmt wurden, genauso der Künstler Udo Jürgens mit seinem Song „Griechischer Wein“.  Er setzte den Kontrast zu den immer mehr wachsenden Genre Heavy Metal. Bands zu diesem Genre sind zum Beispiel „Black Sabbath“ oder „Motörhead“.

1980-2000

Disco, Heavy Metal und der Eurovision Song Contest waren das Highlight der 1980er. Genauso das im Jahr 1984 Michael Jackson insgesamt 8 Grammy’s gewann. Metallica feierte 1986 einen großen Erfolg und die Gründung von Nirvana eröffnete im Jahr darauf. Doch als im Jahr 1994 Kurt Cobain starb, endete die Hochphase des Rocks und Heavy Metals. Beliebter und beliebter wurde dann die Discomusik. Außerdem gewannen Boygroups und Girlgroups, wie zum Beispiel „Backstreet Boys“, „Nsync“ oder „Spice Girls“, immer mehr an Aufmerksamkeit. Welche die Popmusik bereicherte. 

2000-heute

Castingshows etablierten sich überall auf der Welt und verschafften den Zuschauern den freien Zugriff auf musikalische Unterhaltung. Die Popwelt wächst immer weiter durch Stars wie Christina Aguilera und Britney Spears. Auch Helene Fischer startet im Jahr 2006 durch mit ihrem Hit „Atemlos“. Im Kontrast begann auch der Nu-Metal mit der Band Linkin Park.

Der Tod von Amy Winehouse im Jahr 2011 war für viele ein großer Schock und begann eine Trauerphase in der Popmusik. Ab dem Jahr 2015 wurden auch Filmmusik bekannter, besonders von vielen Disneyfilmen wie zum Beispiel „Frozen“ oder „Vaiana“.

Bitte fülle alle Pflichtfelder aus.





Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden! 😊

What's your reaction?

wow wow
0
wow
cool cool
0
cool
love love
0
love
nice nice
0
nice
lol lol
0
lol
smart smart
0
smart
omg omg
0
omg
sad sad
0
sad
Hannah (5b)

Novice

Was sagst du dazu?

Schreibe einen Kommentar

✨ Wähle ein Format ✨
Artikel
Schreibe einen klassischen Artikel zu einem Thema deiner Wahl.
Liste
Schreibe einen Artikel mit Aufzählung, z.B. “5 Rezepte für ein leckeres Mittagessen”.
Voting
Schreibe einen Artikel mit mehreren Elementen und lasse die Community abstimmen.
Umfrage
Frage deine Mitschüler nach ihrer Meinung zu einem bestimmten Thema.
Quiz
Erstelle ein Quiz mit interessanten Fragen zu einem Thema deiner Wahl.
Meme
Wähle ein Bild aus der Galerie und erstelle ein lustiges Meme für den Community Feed.
Bild
Lade ein Foto in den Community Feed und schreibe einen kurzen Text dazu.
Video
Poste ein YouTube-Video in den Community Feed und schreibe einen kurzen Text dazu.
Send this to a friend