In Zeiten des Klimawandels ist es besonders wichtig auf unsere Umwelt achtzugeben
Und dies ist eigentlich gar nicht so schwer. Man muss auch nicht direkt große Schritte wagen und vegan werden oder auf alles, was man gerne mag verzichten.
Am einfachsten ist es beim Einkauft der Lebensmittel auf die Herkunft und die Qualität zu achten.
Im Marchfeld gibt es eine große Auswahl
Vor allem am Land ist es einfach, regionale Lebensmittel zu kaufen.
Beispielsweise gibt es in unserer Schule einen Automaten, welcher regionale Schokomilch, Erbeermilch, Vanillemilch, Kirsch-/Mariellepfirsichyogurtdrinks, Apfelsaft und Eiskaffee um nur 1€ zur Verfügung stellt.
Abgesehen davon gibt es im Marchfeld viele Obst- und Gemüsestände wie, „Fabians Beeren“(in Andlersdorf), sämtliche Obst- und Spargelhofläden in Raasdorf, der Hofladen „Magoschitz“(in Mannsdorf an der Donau) der alles von Gemüse bis zu Fleisch verkauft, der Obstsaftladen „Mang“(in Wittau), der „Unverpacktladen“(in Wittau) der sich das Ziel gesetzt hat Verpackungen einzusparen, und viele weitere Läden.
Noch einfacher
Falls man sich die Reise ins Marchfeld nicht antun möchte, gibt es auch andere Wege regional oder zumindest biologisch einzukaufen.
Beispielsweise kann man samstags in Groß-Enzersdorf auf den „Frischemarkt“ gehen (in vielen anderen Gemeinden gibt es den auch) oder im Supermarkt“Ja!-Natürlich“ Produkte kaufen, da diese auch oftmals nicht nur bio, sondern auch aus der Umgebung sind. Und um Plastik zu sparen, kann man im Supermarkt für die Fleischkost, Gemüse und Obst auch eigene Verpackungen mitbringen, anstatt die Plastiksackerl zu verwenden.
Selbst gemacht schmeckts doch am besten
Falls man sich besonders für regionale Kost interessiert und die Möglichkeit hat, kann man sein Gemüse und Obst auch selbst anbauen. So kann ein Hochbeet zum Beispiel schnell aufgebaut und sogar am Balkon verwendet werden. So kann man sich sicher sein, dass das Essen regional und biologisch ist. Und selbst erarbeitet schmeckt es nun mal am besten.
Mit einem Garten kann man auch ziemlich schnell, was Gemüse und Obst angeht fast Selbstversorger werden. Indem man ein paar Obstbäume und Hochbeete anbaut, kann man schnell eine Menge Gemüse und Obst erwirtschaften. Beispielsweise ist all das Gemüse und Obst, das ich im Frühling und Sommer esse, aus meinem eigenen Garten.
Ich hoffe, der Artikel hilft vielleicht dem Einen oder Anderen, der gerne auf biologische und regionale Lebensmittel umsteigen will und ich hoffe, er hat euch gefallen.
Was sagst du dazu?