Es ist ein wichtiges Werkzeug der heutigen Zeit. Sie umfasst das Aufsuchen, Nachstellen, Fangen, Erlegen und Aneignen von Wildtieren. Der Begriff umfasst alle Bereiche des Jagdwesens und seiner handwerklichen Aspekte. Zusammengefasst bedeutet es das Töten der Tiere durch Menschen oder andere Tiere zum Zwecke der Nahrungsaufnahme.
Was macht man als Jäger?
Jäger beobachtet man Wildtiere, behält ihren Bestand im Auge und hegt und jagt sie, um den Wildtierbestand unter Kontrolle zu halten. Jäger beschäftigen sich somit auch mit der Waldbewirtschaftung und kümmern sich um Umwelt- und Naturschutzvorhaben.
Was ist das Jagdrecht?
Das Wort Jagd hat zwei verschiedene Bedeutungen. Erstens beschäftigt sich es mit dem subjektiven Jagdrecht, dies bedeutet: Es umfasst alle Vorschriften, die sich mit der Jagd befassen. Es ist das einzige Rechtssubjekt, das sich mit dem Recht der Jagd befasst.
Jagdarten
Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Jagdarten entwickelt, welche auf spezielle Situationen der Jagd auf bestimmte Tierarten abgestimmt ist.
- Einzeljagd: Es wird von einem Jäger alleine ausgeübt. Sie gehen meist auf die Ansitzjagd oder auf die Lauerjagd. Bei der Ansitzjagd lauert der Jäger an einer geeigneten Stelle, etwa auf einem Hochsitz oder hinter einem Ansitzschirm. Das Wild kann so in Ruhe beobachtet werden und gegebenenfalls sicher erlegt werden.
- Gesellschaftsjagd: Treibjagd oder Bewegungsjagd sind die Sammelbegriffe für alle Jagdarten, bei denen das Wild von Treibern oder Hunden beunruhigt und aus seinen Einständen getrieben oder gedrückt werden.
Wie bekomme ich einen Jagdschein?
Voraussetzung dafür ist ein Mindestalter von 15 Jahren. Dazu benötigt man auch ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis sowie die geistige und körperliche Eignung. Die jagdliche Ausbildung findet über die Landesjagdverbände oder durch eine Jagdschule statt. Als Kursform werden größtenteils Abend-, Wochenend- und Intensivkurse angeboten.
Jagen als Beruf?
Um den Beruf Jäger zu tätigen braucht man eine erfolgreiche absolvierte Jägerprüfung sowie eine Führerscheinklasse B. Vorlieben für Arbeiten im Freien. Naturverbundenheit und ökonomisches Verständnis. Dadurch wird ein Praktikum bei einem geführten Berufsjäger im Revier notwendig sein. Ebenfalls braucht man ein hohes Engagement, da man häufig am frühen Morgen oder späten Abend das Revier hegen und pflegen muss.
Wo wird in Österreich gejagt?
98 % der Landesfläche sind einem behördlichen festgestellten Jagdgebiet zugehörig und müssen daher jagdlich bewirtschaftet werden. Dazu ist ein Jagdleiter zuständig. In Österreich gibt es Jagd- und Schonzeiten, die nach Bundesland variieren.
Was sagst du dazu?