Entfernung zur Lehrstelle 🚌
Du kannst dir auch noch überlegen, wie weit die Lehrstelle von deinem Wohnort entfernt sein kann.
Es gibt bereits einige Apps, mit denen sich die Lehrstellensuche auf einen bestimmten Umkreis von deinem Aufenthaltsort eingrenzen lässt.
Vielleicht macht es aber auch manchmal Sinn, eine weiter entfernte Lehrstelle zu überlegen. Das kann vor allem dann interessant sein, wenn es in deiner Nähe generell wenig Lehrstellenangebote gibt oder du keine passende Lehrstelle für deinen Wunschberuf findest.
Kannst du dir auch vorstellen, in einer anderen Stadt oder sogar einem anderen Bundesland eine Lehre zu machen? Dadurch bekommst du zwar deine Freunde und Familie weniger zu sehen, kannst dafür aber vielleicht eine Ausbildung machen, die dir liegt.
Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass du ein wenig mehr Unabhängigkeit von deinen Eltern hast. In vielen Städten gibt es Lehrlingsheime, die Unterkünfte für junge Menschen anbieten, die weit weg vom Wohnort eine Lehre machen.
Im Hotel- und Gastgewerbe gibt es manchmal auch Betriebe, die direkt am Ausbildungsort eine Unterkunft zur Verfügung stellen. 🛏️
Wann mit der Lehrstellensuche anfangen? 🔍
Um ausreichen Zeit zu haben, ist recht bald nach Beginn deines letzten Schuljahres ein guter Zeitpunkt für den Start der Lehrstellensuche.
Dann kannst du dir mal einen Überblick über die unterschiedlichen Lehrberufe verschaffen.
Manche größeren Betriebe, die regelmäßig Lehrlinge aufnehmen, haben auch fixe Termine, an denen Vorstellungsgespräche oder Aufnahmeverfahren stattfinden. 🗓
Diese finden manchmal schon eher am Anfang des Kalenderjahres statt.
Sobald du dich für eine Lehrausbildung entschieden hast, macht es Sinn, direkt auch bei deinem zuständigen Arbeitsmarktservice (kurz AMS)-Standort vorbeizuschauen und dich als „lehrstellensuchend“ zu melden.
Du kannst dir so freie Lehrstellenangebote zuschicken lassen bzw. hat das AMS auch verschiedene Möglichkeiten dich zu unterstützen, falls du längere Zeit keine Lehrstelle finden solltest. 🤝
Wo kannst du nach Lehrstellenangeboten suchen? 🤔
Nach Lehrstellen suchen, das geht mittlerweile ganz bequem von zu Hause oder von unterwegs über Jobbörsen im Internet oder mithilfe von Apps.
Aber du kannst auch auf andere Arten suchen, z. B. beim Shoppen die Augen offenhalten, ob es Aushänge gibt, dass Lehrlinge gesucht werden.
Oder, wenn du bei Betrieben geschnuppert hast und es dir gefallen hat, am letzten Schnuppertag fragen, ob der Betrieb auch Lehrlinge aufnimmt.
Lehrstellensuche online 📱
Manche der Seiten und Apps bieten dir interessante Möglichkeiten:
AMS e-Job-Room und AMS Job App
Hier kannst du alle beim AMS gemeldeten Stellenangebote 24 Stunden am Tag durchstöbern.
Eine Eingrenzung auf Lehrstellenangebote und eine örtliche Eingrenzung ist möglich, du kannst dich über neue Stellenangebote benachrichtigen lassen, die Nutzung des e-Job-Rooms und der App ist auch ohne Registrierung möglich.
Die kostenlose App gibt es für Android und Apple iOS.
Lehrberuf.info
Das ist eine Webseite, die ganz auf Lehrstellensuche spezialisiert ist. Eine Eingrenzung auf bestimmte Berufsfelder, Bundesländer und Bezirke ist möglich. 📍
Du kannst auch nach einzelnen Unternehmen suchen und dort dann die jeweiligen Lehrstellenangebote einsehen.
Es finden sich auch einige Tipps z. B. für das Bewerbungsgespräch oder Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Bewerbung und Co.
Hokify Job App
Die App zur Jobsuche funktioniert ähnlich wie die Dating-App Tinder. Du kannst Jobangebote durch Wischbewegungen durchschauen und interessante Angebote speichern bzw. dich gleich bewerben oder sie ablehnen.
Eine direkte Bewerbung über die App nach Beantwortung einiger Fragen ist möglich, auch eine Eingrenzung auf bestimmte Berufsbereiche ist möglich, außerdem bietet die App einen gratis Lebenslauf-Check an. 📝
Die kostenlose App gibt es für Android und Apple iOS.
Talentcube App 🎲
Mit dieser App kannst du ein Bewerbungsvideo von dir erstellen und dich damit direkt bewerben. Dadurch hast du die Möglichkeit, einen persönlicheren Eindruck von dir bei einem Unternehmen zu hinterlassen. 🎥
Die kostenlose App gibt es für Android und Apple iOS.
Indeed App
Diese App ermöglicht eine weltweite Jobsuche, sowie eine Eingrenzung auf einen örtlichen Suchradius, bestimmte Tätigkeiten, Lehrstellen, neueste Jobs usw. 🌎
Eine direkte Bewerbung und die Erstellung eines Lebenslaufs bietet die App ebenfalls. Die kostenlose App gibt es für Android und Apple iOS.
Weitere Internet-Jobportale für Lehrstellensuche:
Initiativ- oder Blindbewerbungen
Es kann sich auch auszahlen, nicht nur auf Stellenangebote zu reagieren, sondern sich auch von sich aus bei Betrieben zu bewerben, ohne dass diese eine Lehrstelle ausgeschrieben haben.
Durch eine Initiativbewerbung kannst du dem Unternehmen aktives Engagement und besonderes Interesse vermitteln. Eine Liste von Betrieben, die die Berechtigung haben, Lehrlinge auszubilden, findest du hier:
Die Bewerbung 🤝
Mit deiner Bewerbung vermittelst du deinem potenziellen Arbeitgeber einen ersten Eindruck von dir. Es zahlt sich also aus, sich ein wenig Zeit dafür zu nehmen, damit deine Chancen auf den Job steigen. 📈
Wenn es nicht gleich klappt …
Es ist absolut normal, dass man eine größere Anzahl von Bewerbungen wegschicken muss, bevor man zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wird.
Viele Bewerbungen zu schreiben und nicht gleich eine Zusage zu bekommen, kann echt auch frustrierend und anstrengend sein.
Vielleicht hilft in solchen Momenten ein wenig der Blick, dass es nicht nur einem selbst so geht, sondern, dass es absolut normal ist, wenn es eine größere Anzahl von Bewerbungen braucht, bevor man zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wird.
Es kommt oft vor, dass Vorstellungsgespräche oder Aufnahmeverfahren nicht gleich zum Erfolg führen.
Auch wenn es vielleicht mühsam ist, täglich Jobinserate durchzuschauen oder über längere Zeit nur Absagen zu erhalten, ist es dennoch wichtig, nicht aufzugeben und an sich zu glauben.
Das sagt sich manchmal leichter, als es in der Situation dann sein kann. Vielleicht helfen dir dabei auch Gespräche mit Vertrauenspersonen, wo du über die Gefühle, die bei der Lehrstellensuche aufkommen, reden und sie „rauslassen“ kannst.
Das macht es vielleicht etwas leichter, dann wieder entlastet weiter zu suchen. Auch wenn die Situation gerade durchaus echt nicht leicht ist, heißt es nicht, dass es so bleibt.
Es kann sich aber auch auszahlen, die Bewerbung generell mal durchsehen zu lassen. Vielleicht lässt sich noch etwas verbessern. 📝
Anregungen dazu kannst du dir in den Berufsinformationszentren holen. Manchmal kann es auch passen, Vertrauenspersonen, ältere Geschwister oder Freunde zu bitten, sich mal die Bewerbung durchzuschauen.
Auch das AMS hat verschiedene Möglichkeiten dich zu unterstützen, falls du nicht gleich eine Lehrstelle findest (z. B. Bewerbungstraining, überbetriebliche Lehre etc.).
Quelle
mit freundlicher Genehmigung von Rat auf Draht
Was sagst du dazu?